O Fortuna! Carl Orffs Meisterwerk „Carmina Burana“
Die "Carmina" zählen zu den populärsten Kompositionen und meits aufgeführten Stücken ernster Musik im 20. Jahrhundert. Zu erwarten war das nicht unbedingt, als sich Orff 1935 eine Sammlung mittelalterlicher Texte in den toten Sprachen Latein, Mittelhochdeutsch und Altfranzösisch zur Vertonung vorknöpfte. Aber - O Fortuna! - mit dem Glücksrad der Schicksalsgöttin, das in einem eindrucksvollen Chor zu Beginn und am Ende der "Carmina" besungen wird, hat Orff einen beispiellosen globalen Erfolg ins Rollen gebracht.
Vokalstark unterstützt werden die Münchner Symphoniker vom Münchener Bach-Chor und namenhaften Solisten. Zuvor erklingen, nicht minder mitreißend, russische Klassiker von Rimski-Korsakow, Mussorgsky und Borodin.
Das Programm
Rimski-Korsakow: Ouvertüre "Russische Ostern"
Mussorgsky: "Eine Nacht auf dem kahlen Berge"
Borodin: "Polowetzer Tänze" aus der Oper "Fürst Igor"
Orff: "Carmina Burana"
Die Interpreten
Münchner Symphoniker
Münchener Bach-Chor
Münchner Knabenchor
Sarah Aristidou, Sopran
Michael Pflumm, Tenor
Jochen Kupfer, Bariton
Hansjörg Albrecht, Leitung

Samstag, 18. April 2020
19:30 Uhr
Philharmonie
Rosenheimer Str. 5
81667 München

- Themen: