Nur Radl sind in Bayern nicht sicher

30 000 Diebstähle im vergangenen Jahr in Bayern. Ansonsten schneidet der Freistaat bei der Kriminalität gut ab - wenig Verbrechen, viel Aufklärung.
von  az
30 000 Diebstähle im vergangenen Jahr in Bayern. Ansonsten schneidet der Freistaat bei der Kriminalität gut ab - wenig Verbrechen, viel Aufklärung.
30 000 Diebstähle im vergangenen Jahr in Bayern. Ansonsten schneidet der Freistaat bei der Kriminalität gut ab - wenig Verbrechen, viel Aufklärung. © imago

30 000 Diebstähle im vergangenen Jahr in Bayern. Ansonsten schneidet der Freistaat bei der Kriminalität gut ab - wenig Verbrechen, viel Aufklärung.

München - Wenige Verbrechen, und wenn doch, ist die Aufklärungsrate in Bayern hoch. Damit hat der Freistaat gute Chancen, wieder das sicherste aller Bundesländer 2011 zu werden.

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte gestern in München, er sei optimistisch, wieder den Spitzenplatz zu belegen. „Bayern hat seine führende Position bei der Inneren Sicherheit auch im vergangenen Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ Allerdings haben noch nicht alle Länder ihre Zahlen vorgelegt. Zurückgegangen sind die Straftaten im Vergleich zum Jahr 2010 nicht. Sie stiegen um 0,5 Prozent auf 623108 Fälle.

Die Aufklärungsquote lag mit 64 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt von rund 50 Prozent. Herrmann will die Sicherheit noch weiter erhöhen: „Jede Straftat ist eine Straftat zu viel und muss konsequent bekämpft werden.“ Einen Schwerpunkt will er bei der Aufklärung der Mordserie durch Rechtsextremisten setzen. Bei ihr wurden allein in Bayern fünf Menschen getötet. Die zuständige Soko sei auf 30 Beamte aufgestockt worden. Die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten ist erstmals seit 2007 wieder auf 1566 gestiegen. Die Hoffnung, dass sich die Rechtsextremisten nach der Aufdeckung der Mordserie zurückzögen, habe sich leider nicht erfüllt, sagte Herrmann.

Die meisten Verbrechen in Bayern sind Diebstähle. Spitzenreiter mit 30000 Fällen sind Radldiebstähle, die zurzeit „Konjunktur“ hätten. Wohnungseinbrüche gab es 1998 Mal, die Zahl der Autodiebstähle ist auf 2300 Stück zurückgegangen.

Sorge bereitet Herrmann die vermehrten Angriffe auf Polizisten: 6909 Fälle gab es 2011. Trauriger Höhepunkt sei die Ermordung des Polizisten Mathias Vieth in Augsburg im Oktober des vergangenen Jahres gewesen. Beunruhigend sei auch das Aufkommen der Droge Crystal Speed. Mit zwölf Kilogramm sei 2011 doppelt so viel wie im Vorjahr sichergestellt worden.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.