Nur Fliegen ist schöner

Bis Sonntag ist noch Frühlingsfest auf der Theresienwiese.
Seit 2002 gibt’s den Euro jetzt schon – aber viele Menschen benutzen immer noch die D-Mark zum Vergleich. Heute braucht keiner die Preise lange im Kopf umzurechnen – zumindest nicht auf dem Frühlingsfest. Denn dort können die Besucher den ganzen Tag Hendl, Brezn, Zuckerwatte, Schokospieße und den Eintritt für Karussell, Achterbahn und Co. mit der guten alten Währung bezahlen: An allen Kassen wird man ganz unkompliziert die Geldbestände los, die sich noch so im Lauf der letzten Jahre in Schubladen, Taschen und Sparbüchsen gefunden haben. Preise wie zu den Zeiten der D-Mark gibt es allerdings nicht – alles wird eins zu zwei umgerechnet. Für die Maß Bier muss man also satte 15,60 Mark hinblättern. Günstiger wird’s dann morgen: Am zweiten Familientag locken Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und gastronomische Einrichtungen bis 19 Uhr mit ermäßigten Preisen.
Theresienwiese, Straßen 1 und 2, bis 3. Mai, geöffnet täglich ab 11 Uhr, Montag bis Donnerstag und Sonntag bis 23 Uhr, Freitag und Samstag bis 23 Uhr