Nur 40 Minuten: Flugverbindung Nürnberg-München in der Kritik

Viermal täglich fliegt die Lufthansa von Nürnberg nach München, nur rund 40 Minuten dauert der Flug. "Eine ökologische und ökonomische Absurdität", finden Kritiker.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Lufthansa fliegt viermal täglich von Nürnberg nach München. Nur rund 40 Minuten dauert der Flug.
Rene Ruprecht/dpa Die Lufthansa fliegt viermal täglich von Nürnberg nach München. Nur rund 40 Minuten dauert der Flug.

München - 150 Kilometer Luftlinie in rund 40 Minuten Flugzeit: Die Strecke Nürnberg-München ist die kürzeste Flugverbindung der Lufthansa in Deutschland. Viermal täglich bedient die Fluggesellschaft eigenen Angaben zufolge die Strecke. Das stößt bei Klimaschützern schon seit längerem auf Kritik.

"Die innerbayerische Flugstrecke Nürnberg-München ist eine ökologische und ökonomische Absurdität und sollte besser heute als morgen eingestellt werden", teilte etwa der bayerische Grünen-Landesvorsitzende, Eike Hallitzky, auf Anfrage mit.

Lufthansa: Verbindung ist wichtig

Die Verbindung richtet sich der Lufthansa zufolge nicht an Nürnberger, die mal eben in München shoppen wollen. Das lohne sich schon zeitlich kaum. Allein die S-Bahn-Fahrt vom Münchner Flughafen in die Innenstadt dauert mit rund 45 Minuten länger als die offizielle Flugzeit.

Genutzt werde die Verbindung hingegen von Transitpassagieren, die in München auf internationale Flüge umstiegen, sagte eine Lufthansa-Sprecherin. Anders als etwa der Flughafen Frankfurt sei das Drehkreuz der Landeshauptstadt nicht an das Fernverkehrsnetz der Bahn angeschlossen. Eine direkte Zugverbindung, wie die Lufthansa sie etwa auf der ebenfalls sehr kurzen Strecke zwischen Köln und Frankfurt anbiete, sei hier deshalb nicht möglich.

Bessere Anbindung gefordert

"Ein paar Minuten mehr Reisezeit für die Bahnverbindung sollten der Lufthansa die internationalen Klimaziele schon wert sein", meint hingegen Grünen-Landeschef Hallitzky. Er fordert für München, den Zubringerverkehr per Schiene attraktiver zu machen, "zum Beispiel durch eine Tarifgestaltung, die Bahn- oder Buszubringer zu einem internationalen Flug in den Ticketpreis einschließt".

Lesen Sie hier: Alle Termine - So baut die S-Bahn München 2019

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.