Nudel-Laster kracht durch Leitplanke

Ein mit Nudeln beladener Lkw durchbrach am Donnerstagmorgen auf der A99 mehrere Leitplanken, raste in eine Böschung und sorgte für eine stundenlange Vollsperrung.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hilfskräfte des Technischen Hilfswerks entluden den umgekippten Lkw. Die ein oder andere Nudel ging dabei zu Bruch.
Gaulke Hilfskräfte des Technischen Hilfswerks entluden den umgekippten Lkw. Die ein oder andere Nudel ging dabei zu Bruch.

Ein mit Nudeln beladener Lkw durchbrach am Donnerstagmorgen auf der A99 mehrere Leitplanken, raste in eine Böschung und sorgte für eine stundenlange Vollsperrung.

München - Auf der A 99, auf Höhe des Autobahnkreuzes München-Nord, ereignete sich am Donnerstag in der Nacht ein schwerer Verkehrsunfall. Was war passiert?

Ein 51-jähriger Lkw-Fahrer kam mit seinem Sattelzug zwischen Hauptfahrbahn und Überleitungsstreifen von der Fahrbahn ab, überquerte eine Grünfläche, bevor er noch einmal zwei Leitplanken einer weiteren Überleitungsfahrbahn durchbrach und schließlich im Böschungsbereich auf die rechte Fahrzeugseite kippte.

Der mit rund 18,5 Tonnen Nudeln beladene Sattelzug erlitt dabei erheblich Schäden, der Fahrer konnte sich noch selbst aus dem Führerhaus befreien. Er klagte an der Unfallstelle über Rückenschmerzen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Bergung des Sattelzuges gestaltete sich äußerst schwierig, da das Technische Hilfswerk den Lkw zunächst vollständig entladen musste, bevor er aus der Böschung gezogen werden konnte.

Der Schaden am Sattelzug, der Ladung und den Einrichtungen der Autobahndirektion Südbayern beträgt rund 120 000 Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.