NSU-Prozess wird nach Pfingstferien fortgesetzt

Nach mehrwöchiger Pfingstpause setzt das Oberlandesgericht München am Dienstag den NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier ihrer mutmaßlichen Unterstützer fort.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angeklagte Beate Zschäpe (Symbolbild).
dpa Die Angeklagte Beate Zschäpe (Symbolbild).

München - Zschäpe muss sich in dem Prozess für die Serie von zehn Morden des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) verantworten. Außerdem ist sie für zwei Sprengstoffanschläge und zahlreiche Überfälle angeklagt.

Alle Meldungen zum NSU-Prozess finden Sie hier

Als Zeugen sind am Dienstag Mitarbeiterinnen einer Postfiliale und eines Lebensmittelmarktes in Chemnitz geladen. Den Supermarkt hatten Zschäpes mutmaßliche Komplizen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft wenige Monate nach dem Abtauchen des Trios in die Illegalität im Jahr 1998 überfallen. Die Postfiliale sollen sie im Jahr 2000 ausgeraubt haben. Außerdem will das Gericht Sachverständige anhören.

Lesen Sie auch: Über den Dächern des Gasteig

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.