Noch keine Wahlunterlagen? Alle Infos zur Stichwahl

Wer für die OB-Wahl am Sonntag noch keine Briefwahlunterlagen hat, hat diverse Möglichkeiten.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Sonntag wählt München per Stichwahl den OB. In diesem Jahr nur per Briefwahl. (Symbolbild)
Marc Müller/dpa Am Sonntag wählt München per Stichwahl den OB. In diesem Jahr nur per Briefwahl. (Symbolbild)

München - Die Druckmaschinen liefen auf Hochtouren in den letzten Tagen für die Oberbürgermeister-Stichwahl am Sonntag. Wie berichtet, dürfen die 1,1 Millionen wahlberechtigten Münchner wegen der Corona-Krise diesmal ausschließlich per Briefwahl wählen – und was den Zeitplan betrifft, sah es gestern gut aus.

"Der Versand läuft planmäßig, alle Wahlberechtigten sollten ihre Briefwahlunterlagen rechtzeitig per Post erhalten", meldete das Kreisverwaltungsreferat (KVR) auf AZ-Anfrage.

Die Unterlagen sind in mehreren Wellen versendet worden – eng getaktet. Bis Donnerstag vergangener Woche hatte die Druckerei 300.000 Briefwahlunterlagen bei der Post abgeliefert (für die Wähler, die auch schon für die Wahl am 15. März Briefwahlanträge gestellt hatten). Am Montag drauf folgten 560.000 Stück, am Dienstag weitere 250.000. Jeweils am Folgetag sollten die Briefwahlunterlagen an die Haushalte zugestellt worden sein.

OB-Stichwahl: Noch keine Briefwahlunterlagen erhalten?

Was, wenn nichts im Briefkasten liegt? Wer bis Donnerstagabend dennoch keine Unterlagen im Briefkasten hatte, sollte sich umgehend mit der Hotline des Wahlamts unter Tel. 089 233-96 233 in Verbindung setzen oder eine Mail an briefwahl.kvr@muenchen.de schicken.

So kann geklärt werden, ob die Papiere als unzustellbar ans Wahlamt zurückgeschickt wurden und nun dort abgeholt werden müssen. Oder ob ein Antrag auf Ersatz-Briefwahlunterlagen gestellt werden muss.

Anlaufstelle für Briefwahlunterlagen im KVR

Zur Sonder-Briefwahlausstellung hat das Wahlamt eine Anlaufstelle im Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11, Foyer, geöffnet. Falls der Andrang groß ist, soll es weitere ausgeschilderte Anlaufstellen geben. Dort werden bis Sonntag, 29. März, jeden Tag von 8 bis 18 Uhr unzustellbare Briefwahlunterlagen ausgehändigt. Bis Samstag, 28. März, 18 Uhr besteht dort auch die Möglichkeit, Ersatz-Briefwahlunterlagen auszustellen. Vor Ort stehen Wahlkabinen und Wahlurnen bereit. Auch dort kann also direkt gewählt werden.

Die Münchner können bis Samstag, 18 Uhr, ihre ausgefüllten Wahlunterlagen auch in jeden gelben Postbriefkasten stecken. Die Post hat zugesichert, nach 18 Uhr nochmal jeden Postkasten zu leeren.

Am Sonntag können die Wähler ihre Kreuzerl in folgende Sonderbriefkästen einwerfen:

  • beim KVR (Ruppertstraße 11 und 19) -
  • am Rathaus (Marienplatz, Höhe Fischbrunnen)
  • bei der Bezirksinspektion Ost (Trausnitzstraße 33) 
  • bei der Bezirksinspektion West (Landsberger Straße 486)
  • sowie bei der Bezirksinspektion Nord (Hanauer Straße 56)

Zudem wird es zusätzlich in Bürgerbüros und Feuerwachen beaufsichtigte Wahlurnen zum Einwurf von Wahlbriefen geben. Beispielsweise hier:

  • Touristeninformation Hauptbahnhof
  • bei den Bürgerbüros Orleansplatz, Leonrodstraße, Forstenrieder Allee
  • bei der Freiwilligen Feuerwehr Großhadern und den Feuerwachen 1 bis 10

Eine Übersicht über alle Abgabestellen gibt’s unter www.muenchen.de.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.