Noch ein bisschen Urlaub
In Thermen wie dem Alpamare lassen sich die Ferien leicht noch etwas verlängern.
Die Urlaubssachen sind wieder ausgepackt, es wird früher dunkel und zum Grillabend bei Freunden muss man schon eine Jacke mithaben, sonst wird’s zu kalt. Es lässt sich einfach nicht leugnen: Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Daran kann selbst die Abendzeitung nichts ändern.
Doch warum nicht einfach den Urlaub daheim ein bisschen verlängern? Entspannen bei Unterwasser-Musik, austoben auf der Surfwelle oder den rasanten Rutschen, es sich gut gehen lassen in der Sauna-Landschaft – in den Thermen und Spaßbädern rund um München stellt sich das Urlaubsgefühl schnell wieder ein. Die AZ hat sich in der Umgebung umgesehen, und stellt Ihnen einige der schönsten Thermen und Spaßbäder vor.
Ein Klassiker ist, natürlich, das Alpamare. Die Therme in Bad Tölz gehört zu den größten Anlagen ihrer Art, was sich in einem besonders vielfältigen Angebot niederschlägt. Da wären zum einen die Rutschen, sieben an der Zahl, und mit einer Gesamtlänge von über 1000 Metern. Ob „Gaga“ mit Wasserfällen, Licht- und Soundeffekten, „High-Speed“ mit bis zu 92 Prozent Gefälle oder die dunkle Röhre namens „Thriller“ – das ist nichts für schwache Nerven.
Action bietet auch die Surfwelle, die „Endlos-Peak“, auf der Anfänger wie Profis trainieren können.
Entspannung pur ist dagegen im Wellness-Bereich angesagt. Die Tölzer Thermen locken mit bis zu 36 Grad warmem Wasser und Massagedüsen, die Sauna-Landschaft ist mit finnischen Saunen und Dampfbad bestens ausgestattet. Und auf der Großsolarien–Liegewiese lässt sich nebenbei die Urlaubsbräune wieder auffrischen. Noch ein paar Infos:
Anfahrt von München: Von der Umgehungsstraße B472 über die Ausfahrt „Bad Tölz Mitte“ abfahren, dann der Beschilderung folgen. Dauer etwa 40 Minuten. Öffnungszeiten: täglich von 9.30 Uhr bis 22 Uhr. Kontakt: Tel.08041/50 99 99, www.alpamare.de
oss
Freier Eintritt ins Alpamare
Große Sommer-Aktion im Alpamare in Bad Tölz: Das Spaßbad hat bis zum 15. September seine Eintrittspreise um die Hälfte reduziert. Erwachsene zahlen für die Tageskarte statt 33 Euro nur 16,50 Euro, Kinder statt 23 Euro nur 11,50 Euro.
Noch billiger geht es allerdings mit der Abenzeitung. Denn wir verlosen fünf mal zwei Eintrittskarten für das Alpamare. Aber Achtung: Die Eintritts-Gutscheine sind nur noch bis zum 15. September, also bis zum Ende des Sommer-Spezials, gültig.
Und so geht’s: Rufen Sie am Freitag, 5. September bei uns in der Abenzeitung an, und zwar um 11 Uhr. Die Telefonnummer: 23 77 330. Die ersten Anrufer gewinnen.
There Bad Aibling
Ein Jahr alt ist Bayerns jüngste Therme, aber ein Geheimtipp schon lange nicht mehr. Es hat sich herumgesprochen, dass in dieser von hohen Kuppeln geprägten Therme das Wohlfühlen zum Erlebnis wird. Das Motto: mit allen Sinnen genießen.
Ausstattung: Außenbecken mit Schwimmer- und Nichtschwimmer-Becken und Wasserspielplatz, im Innenbereich mehrere Becken unter Kuppeln, wie die Erlebniskuppel mit Sprudelliegen und Fontänen oder die Sinnekuppel mit Unterwassermusik und Lichtspiel. Öffnungszeiten: Mo. - Do. und So. 10 - 22 Uhr, Frei. und Sa. 10 - 23 Uhr. Preise (Tageskarte Thermen und Sauna): 20/18 Euro. Kontakt: 08061/90 66 200, www.therme-bad-aibling.de
Trimini am Kochelsee
Etwas, was das Trimini auszeichnet, ist seine Lage. Sowohl vom Freibad als auch vom Innenbereich hat man eine grandiose Aussicht auf den See und die Berglandschaft. Das Bad selbst hat gerade für Kinder viel zu bieten, wie eine Spiel-Höhle und ein Planschbecken mit Delfinen.
Ausstattung: Außenanlage mit 50-Meter-Becken, Rutschbahn und Heißbecken (34 Grad), großes Panorama-Innenbecken. Im Wellnessbereich: Finnische Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Felsenfreiluft-Bereich und Kneipp-Anlage am See. Öffnungszeiten (bis 30. Sept.): täglich 9 - 20 Uhr, mittwochs 9 - 21 Uhr. Preise (Tageskarte Badespaß und Sauna): 15/14 Euro. Kontakt:08851/53 00, trimini.kochel.de
Rupertus Therme in Bad Reichenhall
Laist, Moor, Alpensalz – Bad Reichenhall hat viele Naturschätze und dazu zählt auch die AlpenSole. Dieses „Quellwasser mit Alpensalz“ findet in der Rupertus Therme vielfältige Anwendung – in mehreren Becken und in unterschiedlichen Konzentrationen.
Ausstattung: Keine Extras für Kinder, aber drei Außenbecken bis 35 Grad, innen u.a. Whirlpool, Klang- und Farblichtbecken, Solegrotte und Soleschwebbecken mit 12 Prozent Solegehalt und große Saunalandschaft. Öffnungszeiten: täglich 9 - 22 Uhr. Preise (Tageskarte Thermen und Sauna): 22 Euro Kontakt: 01805/60 67 06, www.rupertustherme.de
Therme Erding
Am Palmenstrand liegen oder einen Cocktail an der Pool-Bar genießen. Bei wem da kein Urlaubsgefühl aufkommt, der ist selber schuld. Europas größte Therme ist perfekt für einen Familienausflug. Vor kurzem wurde das vielseitige Angebot um drei Vitalquellen mit verschiedenen Mineralien erweitert.
Ausstattung: Bei schönem Wetter öffnet sich die Glaskuppel, zahlreiche Becken mit Heilwasser, Kinderpool, Kristallsalzstube, Kneipp-Parcour, Saunalandschaft. Öffnungszeiten: Mo. - Frei. 10 - 23 Uhr, Sa. und So. 9 - 23 Uhr. Preise (Tageskarte Thermen und Sauna): 31 Euro. Kontakt: 08122/22 70 200, ww.therme-erding.de
Chiemgau Thermen in Bad Endorf
Im Jahr 1962 wurde bei Versuchsbohrungen für Öl und Gas in Bad Endorf zufällig Europas stärkste aktive Jodquelle entdeckt – die Basis für die heutigen Chiemgau Thermen. Die heilende Wirkung dieser Quelle ist längst bewiesen, und hat beispielsweise bei Nerven- und Wirbelsäulenerkrankungen gute Erfolge. Traumhaft ist die Lage der Thermen, und so hat man im Außenbereich vom Whirlpool aus einen wunderschönen Blick auf den Simssee und die bayerische Berglandschaft.
Ausstattung: Im Außenbereich zwei große Becken, eins zum Schwimmen und eins zum Entspannen, dazu ein 125 Meter langer Strömungskanal. Im Innenbereich u.a. ein großes Panorama-Becken, sechs verschiedenen Saunen und eine Sonnen-Vital-Anlage. Öffnungszeiten: täglich von 8 - 22 Uhr. Preise (Tageskarte Thermen und Sauna): 17,50 Euro. Kontakt: 08053/200 900, www.chiemgau-thermen.de