Nie ohne Wodka Orange

Romy Schneider, Luchino Visconti und Co: Society-Fotograf Roger Fritz stellt vom 1. bis zum 3. Dezember seine Bilder aus.
von  Abendzeitung
Schauspieler, Filmemacher und Fotograf: Roger Fritz.
Schauspieler, Filmemacher und Fotograf: Roger Fritz. © M. Schlüter

Romy Schneider, Luchino Visconti und Co: Society-Fotograf Roger Fritz stellt vom 1. bis zum 3. Dezember seine Bilder aus.

Pulsierend und fast so schön wie das Paris Toulouse-Lautrecs hat Society-Fotograf Roger Fritz die Exzesse der Münchner Gesellschaft festgehalten. Als es diese noch gab. Beim Blättern in seinem Bilder-Buch „MUC People“ kommt Sehnsucht auf und leiser Neid auf die Vergangenheit, weil das Werk unbarmherzig vor Augen führt, dass nicht nur die Paradiesvögel ausgestorben sind.

Kir-Royalist Fritz, wie in französischen Filmen gern lässig mit Zigarette im Mundwinkel und nie ohne Wodka Orange (drei bis fünf Gläser pro Tag), zeigt ab heute für drei Tage in München im Kunstraum Longoni 60 alte und neue Fotos, von denen etwa 80 Prozent noch nicht veröffentlicht wurden. Zum Teil sind sie schwarz-weiß, zum Teil sehr abstrakt. Die Bluebelle-Girls lockte er von der Lido-Bühne weg in den Wald und lässt sie wie Elfen im Großeinsatz wirken.

Das Geheimnis seiner Jugend verrät er nicht

Prominente Zeitgeister (laut Duden „maßgebend, bedeutend, hervorragend") sieht man diesmal weniger an den Wänden, nur Smaragde aus der Welt bekannter Köpfe: Star-Regisseur Luchino Visconti oder die Filmseele Romy Schneider (nach ihrer Sisi-Ära). Die Hauptakteure der deutschen Nebengesellschaft hat Roger Fritz, einst mal mit Filmnymphe Helga Anders verheiratet und mit Alain Delon ganz nah, nicht mal ignoriert.

Roger Zeitlos ist etwas über vierzig vom Aussehen her, aber schon fünf Jahrzehnte auf dem Boulevard der Neugierde. Das Geheimnis seiner ewigen Jugend verrät er nicht. Als er vor zwei Jahren seinen runden Geburtstag mit der Glückszahl Sieben vorne dran mit 200 Freunden im Münchner Antikmarkt am Frankfurter Ring feierte, machte er kein Geheimnis daraus. Sein Leben teilt er mit Hotelerbin Margit Friedrich in einer herrlichen Altbauwohnung im Herzogpark und ist gerade dabei, sich mit einer nicht mehr wegzudenkenden Elektronik anzufreunden: Seit zwei Tagen besitzt er einen Computer.

Schauplatz der Vernissage ist das Toerring-Palais, die heutige Residenz-Post. Noch besser findet man die Adresse, wenn man 8 Seasons sagt, Tummelplatz der Kids. MG

Kunstraum Longoni, Maximilianstr. 2, 1. Stock, Eingang durch den Torbogen Alte Residenzpost, Vernissage am 1. 12., 19 Uhr, geöffnet bis 3.12., 15 bis 20 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.