Nicht zu übersehen: Neue Fahrradstraßen für München

München - Münchens neueste Fahrradstraße ist der südliche Teil der Werdenfelsstraße bis zur Waldfriedhofstraße, und sobald die derzeit noch laufenden Straßenbauarbeiten beendet sind, folgt der nördliche Teil.
Auch die Strecke vom Baldeplatz bis zur Westermühlstraße ist nun durchgängig auf Fahrradstraßen befahrbar, da Baldestraße, Am Glockenbach und die Holzstraße bis zur Westermühlstraße als Fahrradstraßen ausgeschildert wurden.
Mit jetzt knapp 70 ausgewiesenen Fahrradstraßen liegt München weiterhin an der Spitze aller deutschen Städte, teilte das Kreisverwaltungsreferat am Montag mit.
Neue Fahrradstraßen großformatig gekennzeichnet
"Seit Jahresbeginn werden die Münchner Fahrradstraßen noch deutlicher gekennzeichnet. Der Beginn der Fahrradstraße ist mit einem Piktogramm auf der Fahrbahn markiert, das drei auf zwei Meter groß ist", sagte Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle.
Damit sei es "wirklich nicht zu übersehen" und signalisiere klar, dass hier Radfahrerinnen und Radfahrer Vorrang haben, nebeneinander fahren dürfen und die Geschwindigkeit bestimmen.
Autos, Lastwagen, Motorräder und andere motorisierte Verkehrsteilnehmer dürfen nur dann fahren, wenn das Zusatzschild "Kraftfahrzeuge frei" angebracht ist. In Fahrradstraßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Kraftfahrzeuge müssen ihre Geschwindigkeit an die der Radlerinnen und Radler anpassen.
Lesen Sie hier: Azubi rast durch München - Geldstrafe und Fahrverbot