Neuigkeiten aus dem Quartettbuch
Das „Rosamunde“ kombiniert Kammermusik und Film
Mit den üblichen Konzertkrachern haben die vier wenig am Hut. Was nicht heißen soll, dass sich das Rosamunde Quartett ausschließlich mit neuer Musik beschäftigt. Aber wenn Mozart, Beethoven und Konsorten im Spiel sind, dann nie einfach so. Dann muss das Klassische zum Zeitgenössischen passen, und umgekehrt.
Tatsächlich entstehen aus dieser planvollen Kombinationsfreude die aufregendsten Programme. Und man hört im Altbekannten urplötzlich ganz neue Dinge. Bei Joseph Haydn könnte es am Freitag so gehen. Den packt das Rosamunde mit Boris Yoffe und Tigran Mansurian – er schrieb für die vier ein neues Quartett – zusammen und eröffnet damit die neue Reihe „Aus dem Quartettbuch“.
Dabei wird nicht nur über den musikalischen Tellerrand geschaut. Kammermusik und Film sollen „ins Gespräch kommen“, deshalb gehört zum Konzert der Film „Sayat Nova – die Farbe des Granatapfels“, der am Sonntag im City Kino gezeigt wird. Nach dem Konzert kann man u. a. mit dem Komponisten diskutieren.
Konzert: 23. 1., 19 Uhr, Historische Aula der Akademie der Bildenden Künste, Akademiestraße, Karten 24 und 38, ermäßigt 12 und 18 Euro, Tel.54818181, Film: 25. 1., 11 Uhr, City Kino, Sonnenstr. 12, mit Konzertkarte Eintritt frei