Neuhausen/Nymphenburg: Alles drin in Nummer 9

Seit 1992 sind die Stadtteile Neuhausen und Nymphenburg zusammengefasst, bilden gemeinsam den Stadtbezirk 9 und haben derzeit genau 99.005 Einwohner.
Ganz unterschiedliche Zusammensetzungen finden wir in den Stadtteilen: Alte Villen Richtung Nymphenburger Kanal, normale Wohnhäuser in den Straßen um die Nymphenburger Straße und den vielen kleinen Seitenstraßen.
Zentraler Platz ist der Rotkreuuplatz. U-Bahnhaltestelle der U1 und U7, ein Brunnen und ein Maibaum, rundum Geschäfte und ein Kaufhaus.
Straßencafés und Eisdielen säumen den Platz. Und im Winter gibt es einen netten Christkindlmarkt.
Nebenan das Rotkreuzkrankenhaus, welches dem Platz seinen Namen gibt. Und viele kleine Läden, individuelle Geschäfte, fernab von Ladenketten mit dem immer gleichen Angebot. Dazu Restaurants aller Richtungen, modern und traditionell. Bars und Boazn.
Vor vielen Jahren wohnte ich in der Ruffinistraße, zu der Zeit, als es an den Sonntagen noch keine Backwaren an der Tanke gab und noch keine Bäckereien offen hatten.
Ich reihte mich jeden Sonntagmorgen in die lange Warteschlange vor dem Laden des seit 1978 bestehenden Cafe Ruffini ein, um frische Semmeln und andere feine Sachen zum Sonntagsfrühstück zu erbeuten. Man lernte Leute kennen, es gab nette Gespräche – und irgendwann stand man dann doch in dem kleinen Laden und konnte all die wohlriechenden Schätze betrachten. Am besten nimmt man sich Zeit und stöbert zu Fuß durch den Stadtteil Nummer 9. Geht übrigens zu jeder Jahreszeit.
In diesem Sinne
eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller