Neues zum Kölner Nagelbombenanschlag
Neue Details zum NSU-Prozess: Eine 63-Jährige will den mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt kurz vor dem Kölner Nagelbombenanschlag im Juni 2004 erkannt haben. Grund dafür war wohl sein auffälliges Verhalten.
München - Eine 63 Jahre alte Kölnerin will den mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt kurz vor dem Kölner Nagelbombenanschlag im Juni 2004 erkannt haben. Sie sei ihm auf einem Trampelpfad auf einem Brachgelände in der Nähe der Keupstraße begegnet, sagte sie am Dienstag als Zeugin im NSU-Prozess.
Der Mann sei ihr «sehr aufgefallen, weil er das Fahrrad so behutsam geschoben hat». Außerdem habe sie auf dem Gepäckträger eine auffallend große Kofferbox gesehen, die eher zu einem Motorrad gepasst habe. Die Beschreibung passt zu dem Fahrrad, auf dem der Sprengsatz montiert war und das vor der Explosion vor dem Geschäft eines Friseurs an der Keupstraße abgestellt wurde.
Lesen Sie auch: Kunst-Aktionen für die Opfer aus der Keupstraße
Der Mann sei schlank und sportlich gewesen und habe eine Radlerhose und ein T-Shirt getragen. Sie habe ihm für einen Moment auch ins Gesicht gesehen, sagte die Frau. Als nach dem Auffliegen des NSU im November 2011 Bilder von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos im Fernsehen gezeigt wurden, habe das Foto von Böhnhardt bei ihr eine «wirklich heftige emotionale Reaktion» hervorgerufen.
Das Gericht wollte am Dienstag weitere Zeugen und Opfer des Nagelbombenanschlags befragen. Die Bundesanwaltschaft wirft der Hauptangeklagten Beate Zschäpe neben dem Nagelbombenanschlag zehn überwiegend rassistisch motivierte Morde vor.
Alle Meldungen zum NSU-Prozess finden Sie hier