Neues Windrad auf der ehemaligen Mülldeponie

Im Münchner Norden soll schon bald ein neues Windrad errichtet werden.
Paul Nöllke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jetzt sind sie da: die riesigen Rotorblätter.
Daniel von Loeper Jetzt sind sie da: die riesigen Rotorblätter.

München - Sie sind 67 Meter lang, weiß-rot und sollen in Zukunft München mit Ökostrom versorgen: Die drei Rotorblätter für ein neues Windrad im Norden der Stadt sind am Mittwoch an der ehemaligen Mülldeponie in Freimann angeliefert werden. Sobald das Fundament gebaut und der Turm errichtet wurde, sollen sie in 80 Metern Höhe installiert am Windrad werden.

Der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke Helge-Uve Braun sagte dazu: "21 Jahre nach unserer ersten Windkraftanlage auf dem Fröttmaninger Berg kommt nun das zweite weithin sichtbare Symbol unseres Ökostrom-Engagements dazu."

Das Windrad soll nach der Fertigstellung 7,1 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom liefern.

Lesen Sie hier: München soll eine zweite Synagoge bekommen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.