Neues Restaurant: Ludwig Zwei jetzt in der Staatsoper

Das neue Restaurant im Erdgeschoss des Nationaltheaters ergänzt das Bistro.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von links: Trio Nikolaus Bachler, Marcel Wanders und Florian Randlkofer im eleganten Eingangsbereich des Ludwig Zwei.
Von links: Trio Nikolaus Bachler, Marcel Wanders und Florian Randlkofer im eleganten Eingangsbereich des Ludwig Zwei. © Bernd Wackerbauer

München - Das Erdgeschoss der Bayerischen Staatsoper war bis vor kurzem kein repräsentabler Raum. 

Raum entkernt: Marmorboden kommt zum Vorschein

"Die Idee, daraus etwas zu machen, war schon lange da", sagt Intendant Nikolaus Bachler, der das neue Restaurant Ludwig Zwei am Dienstag zusammen mit Dallmayr-Geschäftsführer Florian Randlkofer präsentierte. "Was wir jetzt daraus gemacht haben, ist ein Schritt zurück in eine bessere Normalität", gibt sich Randlkofer optimistisch.

Für die Gestaltung haben die beiden das holländische Designbüro Marcel Wanders Studio an Bord geholt. Aber zunächst wurde der Raum entkernt. Und tatsächlich kam unter seinem grauen Teppich ein Marmorboden zum Vorschein, von dem niemand etwas wusste. Der wurde selbstverständlich ins Design des Bereichs rund um den Zuschauerraum integriert. Die Tische und Säulen sind passend dazu in Grau gehalten.

Lesen Sie auch

Ludwig Zwei: Eingangsbereich in Rot gehalten

Aber der Eingangsbereich strahlt in einem tiefen Rot. "Das ist die logische Farbe", so Wanders, "die verbindet man sofort mit dem Theater." Zusätzlich gibt es drei kleine Separées, die jeweils im Zeichen der "Hausgötter" der Bayerischen Staatsoper stehen: Mozart, Wagner und Strauß.

Wer vorher reserviert, bekommt im Ludwig Zwei vor der Aufführung und während der Pausen kleine Mahlzeiten und Drinks. Ein ausgiebigeres Menü kann man sich nach der Oper kredenzen lassen. Für alle, die nicht reserviert haben, stellt bereits seit Oktober das Bistro Rheingold im ersten Stock in den Pausen kleinere Speisen auch für spontan Entschlossene bereit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 01.07.2021 10:29 Uhr / Bewertung:

    In Corona-Zeiten ein Restaurant aufzumachen ist ein Himmelfahrtskommando. Wer will da freiwillig einkehren- wenn Delta wieder die Krankenhäuser füllt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.