Neues Rekordjahr für den Münchner Flughafen

2015 war ein Rekordjahr für den Münchner Flughafen. Noch nie hatte der Airport so viele Fluggäste, wie im letzten Jahr. Auch in anderen Bereichen können Steigerungen verbucht werden.
von  az
Der Münchner Flughafen kann auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.
Der Münchner Flughafen kann auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken. © Flughafen München

München - Rund 41 Millionen Menschen sind im letzten Jahr am Flughafen München abgeflogen – das sind 1,3 Millionen oder drei Prozent mehr als noch 2014. Auch bei der Luftfracht gab es einen Anstieg: Diese stieg um rund neun Prozent auf einen neuen Höchstwert von über 317.000 Tonnen.

 

Auch Anstieg bei Flugbewegungen

 

Auch bei der Anzahl der Starts und Landungen geht es wieder aufwärts, nachdem in den letzten drei Jahren Rückggänge verzeichnet wurden. 2015 stieg die Anzahl der Starts und Landungen um rund einen Prozent auf 380.000. Die Flughafen-Verantwortlichen rechnen für dieses Jahr mit einem Zuwachs von etwa vier Prozent – das entspricht 15.000 zusätzlichen Bewegungen.

Lesen Sie hier: Terroralarm in Deutschland - Wie gut sind wir gerüstet?

Auch aufgrund der wieder steigenden Flugbewegungen ist Dr. Michael Kerkloh, der vorsitzende Geschäftsführer des Münchner Flughafens, nochmals auf den Bau der umstrittenen dritten Startbahn eingegangen: "Die weltweite Mobilität nimmt weiter zu und alle Verkehrsprognosen sehen für den Luftverkehr erhebliche Steigerungen voraus. In München rechnen wir schon mit Beginn der kommenden Sommerflugplanperiode mit einem deutlichen Wachstumssprung bei den Flugbewegungen. Nach den bisher vorliegenden Anmeldungen wird die Anzahl der Starts und Landungen im Jahr 2016 um rund vier Prozent zunehmen. Das entspricht rund 15.000 zusätzlichen Bewegungen."

 

Großer Anstieg bei Asien-Reisen

 

Das Passagierwachstum am Münchner Flughafen basiert vor allem auf den Steigerungen im internationalen Flugverkehr. Mit rund 6,5 Millionen Fluggästen – einem Plus von über vier Prozent – legte der Fernreiseverkehr wie bereits im Vorjahr prozentual am stärksten zu. Die Langstreckenverbindungen nach Asien machen hier einen Großteil des Zuwachses aus (Plus von sieben Prozent).

Lesen Sie hier: Bach und Beethoven am Münchner Flughafen

Das mit Abstand größte Verkehrssegment bleibt allerdings der Kontinentalverkehr mit insgesamt 24,8 Millionen Reisenden (Plus von über drei Prozent). Der Flugverkehr innerhalb Deutschlands verzeichnete eine Steigerung von 2,5 Prozent auf 9,6 Millionen Fluggäste.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.