Neues Logo & Co: So frischt sich München auf

München – Herzl, Brezn, Frauenkirche – die Symbole für München kennen München-Besucher aus der ganzen Welt. Und verbinden sie längst mit dem Image, das München sich am allerliebsten gibt: Herzlich samma, gemütlich und lebensfroh und kulturbeflissen auch. Just die drei Zeichen sind es, mit denen die Stadt jetzt das Design für die Tourismuswerbung auffrischt. Statt „München mag dich“ (siehe Kasten unten) heißt es auf dem neuen offiziellen Tourismus-Logo, das die Münchner Agentur „Zeichen & Wunder“ entworfen hat, nun: „einfach München“ (auf englisch: „simply Munich“). Dazu drei Piktogramme, eine stilisierte gelbe Brezn, eine grüne Frauenkirche und ein blaues Herz.
Nicht nur Zaungäste
Aber nicht nur das Logo ist neu, es gibt eine komplett neue „Kommunikationslinie“: Die soll die neue Tourismus-Strategie umsetzen, auf die sich die Stadt mit der privaten „Tourismus Initiative München“ (TIM) geeinigt hat. München will sich künftig als „europäische Metropole für Genusskultur, Kulturgenuss und Lebensfreude“ inszenieren.
Lesen Sie hier: So engagiert sich die Stadt gegen häusliche Gewalt
Was das heißen soll? „Wir wollen das typische Münchner Lebensgefühl transportieren. Und: Dass Gäste in München nicht nur Zaungäste in einem Paralleluniversum bleiben, sondern mit uns Münchnern in unser Lebensgefühl eintauchen können“, so erklärt es Wirtschaftsreferent Josef Schmid, der das neue Erscheinungsbild gestern vorgestellt hat. „Ich bin von der „charmanten Symbolik des neuen Designs ganz begeistert.“
Punkte, Streifen, Herzl
Vier Farben gehören zum neuen Charme-Offensive: Das traditionelle München-Gelb. „Es steht für die Wärme der Stadt, das Isarflimmern“, erklärt Tourismusamts-Chefin Geraldine Knudsen. Dazu kommt grün („für den Englischen Garten und die Outdoorstadt München“), blau („für die Freiheit, die Alpennähe, Bayern) und rot („für die Herzlichkeit und Lebensfreude“).
Lesen Sie hier: So geht Einkaufen in der Zukunft
Auf der Basis hat die Werbeagentur Hintergrundflächen mit roten Herzln, blauen Streifen oder gelben Punkten entworfen. Dazu weitere Piktogramme vom Dackel über Steckerlfisch, das Wiesn-Riesenrad, einen Dirnd-Balkon bis zum Diana-Tempel im Hofgarten. „Ein erster Wurf“, heißt es, der noch erweitert werden soll. Um Symbole fürs Gasteig etwa, die Oper, Museen und vieles mehr. Der Slogan „einfach München“ wird – je nach Thema – umfunktioniert. Von „einfach drauf los“ (für die MVV-Werbung) über „einfach fesch“ (Dirndlmode) bis „einfach surfen“ (am Eisbach).
Plakate, Jutebeutel, Bierfilzl
Ab Juli wird das neue Design in der ganzen Stadt zu sehen sein. Geplant sind großflächige Plakate, gepunktelte, geherzelte und gestreifte Werbeflächen auf Trambahnen, Radltaxis und Litfaßsäulen, aufgebrezelte Broschüren – und jede Menge Souvenirs im neuen Outfit: Weißblaue Radlklingeln mit dem Logo des Bayerischen Löwen, etwa, Coffee-to-Go-Becher mit grünen Herzln, Bierfilzl mit gelben Punkten, T-Shirts, Jutetaschen und Postkarten mit dem neuen Logo.
Das Stadtlogo Münchens (mit dem schwarzen Münchner Kindl) bleibt erhalten.