Neuerung beim KVR in München: "Ab 2025 entfallen viele Wege aufs Amt"

Die Grünen forderten Boxen, an denen man jederzeit seine Dokumente erhält. Das wurde nun aus der Idee.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach fünf Jahren Sanierungszeit ist das KVR-Hauptgebäude jetzt fertig.
Nach fünf Jahren Sanierungszeit ist das KVR-Hauptgebäude jetzt fertig. © Daniel von Loeper

München — Wer in München einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragt, muss für die Abholung einen Termin beim KVR ausmachen. Schon 2019 hatten die Grünen beantragt, stattdessen Ausweis-Automaten auszuprobieren. Dort sollte das KVR die Dokumente hinterlegen. Die Bürger wären dann nicht mehr an die Öffnungszeiten gebunden.

Nun ist klar: Ausweis-Automaten wird es in München keine geben. KVR-Chefin Hanna Sammüller-Gradl (Grüne) lehnt sie in einer Beschlussvorlage, über die der Stadtrat diesen Dienstag entscheidet, ab.

Keine Reisepass-Automaten in München: Das ist der Grund

Ihre Begründung: In anderen Städten — etwa in Hannover und Düsseldorf — würden solche Automaten nur wenig genutzt. Gleichzeitig wäre der Aufwand in München besonders hoch. 2022 wurden laut der Beschlussvorlage 281.430 Ausweise ausgegeben. "Eine vollständige Ausgabe dieser Menge an Dokumenten über Automatensysteme ist nicht realistisch", heißt es in der Unterlage.

Die Kosten für solche Ausweisstationen sind nach Einschätzung des KVR hoch: Würden 4000 Dokumente pro Woche in den Boxen abgeholt, rechnet das KVR mit Anschaffungskosten von rund 570.000 Euro, Betriebskosten von 370.000 Euro, plus zusätzliche Kosten für Kameras und womöglich Personal.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das KVR verweist darauf, dass das Bundesinnenministerium die Möglichkeit schafft, dass ab Mai 2025 Ausweise per Brief verschickt werden können.

Die Grünen können die Argumente ihrer KVR-Chefin nachvollziehen. Stadträtin Nimet Gökmenoglu: "Wir freuen uns sehr, dass der Gesetzgeber den Weg für den postalischen Direktversand von Ausweisdokumenten frei gemacht hat. Damit entfallen viele Wege aufs Amt ab 2025 gänzlich."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 23.04.2024 11:27 Uhr / Bewertung:

    Wenn jetzt so viele Wege aufs Amt entfallen, wird es sicher auch zu einem erheblichen Personalabbau kommen

  • tutnixzursache am 23.04.2024 11:21 Uhr / Bewertung:

    "muss für die Abholung einen Termin beim KVR ausmachen"
    Falsch! Fürs Abholen braucht man keinen Termin. Sobald man die Nachricht hat, dass der Ausweis bzw Pass bereit liegt kann man ihn jederzeit am entsprechenden Schalter abholen.

  • huraxdax am 23.04.2024 12:26 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutnixzursache

    Um den entsprechenden Schalter zu finden, muss man ja trotzdem in der Anmeldesoftware einen Termin auswählen....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.