Neuer Fahrgast-Rekord: MVG warnt vor dem Kollaps
München - Der Fahrgast-Zuwachs im Nahverkehr hat sich auch vergangenes Jahr fortgesetzt: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verzeichnete 2014 den zehnten Nachfrage-Rekord in Folge. 555 Millionen Fahrgäste waren 2014 mit U-Bahn, Bus und Tram unterwegs, rund elf Millionen mehr als 2013 – ein Plus von rund zwei Prozent.
Den größten Anstieg verzeichnete die Tram. Hier gab es eine Steigerung um 13 Millionen beziehungsweise 12,4 Prozent auf nunmehr 118 Millionen Fahrgäste. Bei der U-Bahn stieg die Zahl der Fahrgäste von 384 auf 390 Millionen (plus 1,6 Prozent). Die Busse der MVG beförderten 187 Millionen Fahrgäste, ebenfalls rund 1,6 Prozent mehr als 2013.
MVG-Chef Herbert König: „Ohne den ÖPNV würde München im Verkehrschaos versinken, zumal bei weiter steigenden Einwohnerzahlen. Mit neuen und zusätzlichen Fahrzeugen werden wir unser Angebot im Rahmen der Angebotsoffensive weiter verbessern. Aber auch neue Strecken wie die Tram-Westtangente und die U9 sind unverzichtbar, damit der Nahverkehr zukunftsfähig bleibt und mittelfristig nicht kollabiert.“
Lesen Sie hier: Weitere München-Meldungen der AZ
Andreas Nagel, Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste, sagt: „Wir freuen uns, dass die Fahrgastzahlen im MVV steigen, und insbesondere, dass die Realisierung unserer Forderung von ,Takt 10 bis Zehn’ so erfolgreich von den Fahrgästen angenommen wird.“ Jetzt müssten aber richtige Antworten auf steigende Fahrgastzahlen gefunden werden. „Wir fordern den 80-Sekunden-Takt für die U-Bahn und einen Ausbau des Tramnetzes“, so Nagel.