Neue Studie: S-Bahn-Tunnel 3,9 Milliarden Euro

Nach einer neuen Studie im Auftrag der Freien Wähler wird der S-Bahn-Tunnel für die zweite Stammstrecke deutlich teurer als bislang angenommen.
von  Christoph Maier
So wird der Tunnel für die zweite Stammstrecke gebaut: Ein Bohrer wie dieser wird sich bald durch München fräsen.
So wird der Tunnel für die zweite Stammstrecke gebaut: Ein Bohrer wie dieser wird sich bald durch München fräsen. © dpa

Nach einer neuen Studie im Auftrag der Freien Wähler wird der S-Bahn-Tunnel für die zweite Stammstrecke deutlich teurer als bislang angenommen.

München - Die zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke könnte laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Freien Wähler deutlich teurer werden als bislang kalkuliert. Demnach sei mit mindestens 2,6 Milliarden Euro Baukosten zu rechnen, im schlechtesten Fall könne das Projekt bis zu 3,9 Milliarden Euro kosten, teilte FW-Generalsekretär Michael Piazolo am Dienstag mit. Zahlreiche notwendige Änderungen an den Bauplanungen seien bislang nicht oder nur ungenügend in die Kostenberechnungen eingeflossen.

Deutsche Bahn und Freistaat Bayern gehen offiziell von Kosten in Höhe von 2,047 Milliarden Euro aus. Die Freien Wähler und auch die Grünen forderten, das Projekt zu stoppen. Stattdessen solle die S-Bahn mit finanzierbaren Maßnahmen optimiert werden.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.