Neue Stelle im Dietl-Büro: Kinder sollen mehr mitbestimmen

Dafür schafft der Stadtrat eine neue Stelle im Büro der Bürgermeisterin.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bürgermeisterin Verena Dietl will Kinder mehr beteiligen.
Bürgermeisterin Verena Dietl will Kinder mehr beteiligen. © Daniel von Loeper

München - Kinder und Jugendliche sollen sich im Münchner Rathaus mehr einbringen können. Dafür gibt es bald einen Ansprechpartner im Büro der Dritten Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD). Der Stadtrat hat gestern die Stelle bewilligt.

Eigene Stelle für Kinderbeteiligung

Sie soll Kindern und Jugendlichen den direkten Draht zur Stadtspitze garantieren. Außerdem hat sie die Aufgabe, die Interessen von Kindern und ihren Familien in München stadtweit zu vertreten.

Konkret heißt das: Es soll regelmäßige Beteiligung wie Kinder- und Jugendforen, Kinder- und Jugendsprechstunden, Bürgerversammlungen von und für junge Menschen geben. Insgesamt soll die Stelle den direkten Kontakt zu Minderjährigen (bis 18 Jahre) und Heranwachsenden (bis 21 Jahre) pflegen, heißt es in der Beschlussvorlage. Dass die neue Partizipationsstelle direkt bei ihr positioniert ist, sieht Bürgermeisterin Dietl als "Meilenstein der Kommunalpolitik".

Bürgerversammlungen für Jugendliche

Sie will, dass Kinder aus allen Stadtbezirken im Rathaus zu Wort kommen. "Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen werden wir referatsübergreifend Lösungen entwickeln", kündigt Dietl an.

In der Beschlussvorlage schlägt das Rathaus zum Beispiel vor, ein Format für Bürgerversammlungen in den Stadtbezirken für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit einem eigenen Antragsrecht zu entwickeln. Als zweiten Schritt soll es regionale Jugendbeiräte geben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Stadtrat hatte schon 2019 ein Rahmenkonzept zur Kinderbeteiligung beschlossen. Doch wegen Corona musste die "konzeptionelle Arbeit daran" zurückgestellt werden, heißt es in einer Mitteilung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 08.02.2023 17:24 Uhr / Bewertung:

    Unglaublich! Zum Glück gibt es bald Wahlen.

  • Der wahre tscharlie am 08.02.2023 16:29 Uhr / Bewertung:

    Mal eine Frage an die ganzen "Empörer" hier........Haben Kinder keine Rechte?

  • eule75 am 08.02.2023 15:56 Uhr / Bewertung:

    Ich traue meinen Augen nicht!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.