Neue Stadtbibliothek: Ein großer Schatz zum Teilen

Fürstenried - Frisch riecht es im neuen Gebäude, nach neuen Büchern, die das erste Mal aufgeschlagen werden. Und es ist auch der Geruch, der erkennen lässt, dass in die Berner Straße 4 die Stadtbibliothek gezogen ist. Gleich im Eingangsbereich machen nicht wie bisher Bibliotheksmitarbeiter auf sich aufmerksam, sondern vier große Monitore. Die Automaten erledigen das, was bisher Menschen gemacht haben: Sie vebuchen die Bücher, CDs, DVDs, Spiele, die man ausleihen will und schieben gleich eine Quittung hinterher, auf der die Bücher und das Rückgabedatum vermerkt sind. Auch bei der Rückgabe reicht es, die Medien in einen Automaten zu legen.
Bibliothek kann auch benutzt werden, wenn Mitarbeiter weg sind
Die Stadtbibliothek rüstet auf – und die Außenstelle in Fürstenried bekommt als erste einen neuen Glanz mit einer Neuerung: Hier gibt es ab sofort erweiterte Öffnungszeiten. Samstags ist nun von 10 bis 15 Uhr geöffnet – eine große Neuerung.
Nutzer mit einem Bibliotheksausweis können zusätzlich dienstags bis freitags bis 22 Uhr in die Bibliothek, also weit länger, als die Mitarbeiter anwesend sind. Die Servicezeit endet um 19 Uhr.
Die Leiterin der Bibliothek, Bianca Franzese, glaubt nicht, dass die Räumlichkeiten in dieser Zeit missbraucht oder verschandelt werden. Es gibt Kameras und Bewegungsmelder, die erkennen, wenn jemand unerlaubt im Raum ist. "Wir sind guter Dinge", sagt sie. "Unsere Leser waren schon immer sehr bedacht, schon in der alten Bibliothek." Diese befand sich nur ein paar Meter weiter in der Forstenrieder Allee.
Am Beispiel Fürstenried: Bestehende Bibliotheken werden erneuert
Der Umzug in die Berner Straße ist eine Rückkehr, denn bis vor rund 30 Jahren befand sich die Bibliothek am selben Standort. Beim Umzug habe sie sogar alte Rechnungen gefunden, erzählt Franzese, diese waren noch auf die alte (und jetzt neue) Adresse ausgestellt. Viele Fürstenrieder werden sich erinnern.
Trotz der Maschinen bekommt die Bibliothek ab 2020 zu den bisher elf Mitarbeitern eine weitere Stelle. Franzese hofft auf noch mehr begeisterte Leser. "Durch die erweiterten Öffnungszeiten sprechen wir noch mehr Leute an", glaubt sie.
Drei weitere neue Stadtteilbibliotheken sollen in den nächsten Jahren entstehen, in Riem, an der Bayernkaserne in Freimann und in Freiham. Die bestehenden werden nach und nach erneuert. Dafür hat die Stadt München ihren Etat für die Stadtbibliothek erhöht. Mit der Stadt soll auch das kulturelle Angebot wachsen. Dann sehen bald alle Zweigstellen so modern aus wie die in Fürstenried.
Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zur Stadtbibliothek Fürstenried
Lesen Sie hier: MVG-Rad - ÖDP fordert 30 Gratis-Minuten pro Tag