Neue München-App: Per App direkt zum Ticket

Noch sind es nur wenige Tickets, die man über die neue "München-App" buchen kann. Die Stadt will die Funktionen Schritt für Schritt erweitern.
von  AZ
Die neue München-App der Stadt.
Die neue München-App der Stadt. © kra

München - Lange in Schlangen warten – egal, ob vor dem Tierpark oder dem Museum – hat in München tatsächlich ein Ende. Zumindest für alle, die ein Smartphone besitzen und sich die neue München-App (muenchen app) herunterladen.

Schon seit einigen Tagen können die Münchner Tickets für einige Veranstaltungsstätten über die App kaufen. So teilen es die Grünen mit, die die App 2019 beantragt hatten. Dabei sind bis jetzt unter anderem das Lenbachhaus, das Stadtmuseum, der Tierpark Hellabrunn, die Isarphilharmonie und das Deutsche Theater. Im Laufe des Jahres sollen weitere Einrichtungen dazukommen, zum Beispiel die städtischen Schwimmbäder.

Im Sommer soll auch die aktive Bewerbung der App beginnen, schreiben die Stadtwerke in einer Mitteilung. Diese haben die App zusammen mit der Stadt und in Zusammenarbeit mit München Ticket entwickelt.

Neue München-App: Erstmal Tickets, später mehr

Ziel der App ist nicht nur, dass man dort schneller an Tickets kommt. Auch Bürgerservices soll man dort leichter finden. So gelangen Nutzer zum Beispiel von der App aus auch zum Online-Formular für den Führerscheinantrag und zu vielen weiteren Diensten der Stadt München. Auch einen Termin beim Kreisverwaltungsreferat (KVR) kann man über die App vereinbaren – etwa, um einen neuen Reisepass zu beantragen.

"Diese App hat das Potenzial als Dreh- und Angelpunkt für alle städtischen Angebote zu dienen", findet Grünen-Stadtrat Florian Roth, der einst die Idee für die App hatte. Von Geburt und Kinderbetreuung über Behördengänge, Verkehrsmittel bis zum Pflegeheim – das alles soll über die neue App klappen.

Die Chefin des IT-Referats Laura Dornheim sagt zum Start der neuen App: "Die muenchen app zeigt, wie leistungsfähig wir sind, wenn wir in der Stadtfamilie zusammenarbeiten. Beauftragt vom Stadtrat, finanziert über das IT-Referat und in kurzer Zeit umgesetzt von den SWM."


Die München-App gibt es für Android- und für iPhone-Nutzer und kann hier heruntergeladen werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.