Neue Masche! Trickbetrüger bestiehlt Rentnerin

Wieder Trickbetrüger in München: Während die ahnungslose Frau den Duschkopf hielt, beklaute eine falscher Stadtwerkemitarbeiter die ältere Dame.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

MÜNCHEN - Wieder Trickbetrüger in München: Während die ahnungslose Frau den Duschkopf hielt, beklaute eine falscher Stadtwerkemitarbeiter die ältere Dame.

Vor ihrer Wohnungstür passte der Betrüger die ältere Dame ab: Eine 76-jährige Münchnerin kehrte am Mittwoch gegen 19.15 Uhr, in ihre Wohnung an der Sipplinger Straße in Neuaubing heim. Vor dem Haus wurde die Frau einem unbekannten Mann angesprochen, der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgab und einen Ausweis vorzeigte, auf dem „Stadtwerke“ stand. Mit einem Trick gelang er in die Wohnung der 76-Jährigen: Er gab an, in der Wohnung prüfen zu müssen, ob die Wasserrohre eingefroren seien. Der Täter lotste die Münchnerin ins Bad und wies sie an, das heiße Wasser aufzudrehen und den Duschkopf so lange zu halten, bis er die Leitungen überprüft habe. Während die 76-Jährige geraume Zeit den Duschkopf mit dem laufenden Wasser hielt, durchsuchte der Täter in der Zwischenzeit die Wohnung und klaute eine Geldkassette mit Bargeld und Sparbüchern sowie einhundert Euro Bargeld aus der Geldbörse der 76-Jährigen. Außerdem nahm er auch noch Schmuck mit.

Mit dem Diebesgut verabschiedete sich der falsche Stadtwerkemitarbeiter. Erst jetzt bemerkte die Frau, dass sie bestohlen wurde.

Täterbeschreibung: Die Bestohlene kann nur angeben, dass der Dieb ca. 25 Jahre alt, 175-180 cm groß und kräftig ist. Er hat braune Augen und sprach deutsch ohne Akzent.

Warnhinweis der Polizei: Die Münchner Polizei und die SWM warnen dringend davor, fremde Personen in die Wohnung einzulassen. SWM Mitarbeiter haben immer einen Dienstausweis (großteils mit Foto) dabei. Auch Mitarbeiter von Fremdfirmen, die z.B. für die SWM ablesen, können immer eine Bestätigung der SWM vorweisen. Darüber hinaus beraten die SWM nicht unangekündigt und ungewollt an der Haustür. Wer sich nicht sicher ist: Lassen Sie den Besucher nicht ins Haus oder in die Wohnung, sondern bitten Sie ihn, kurz vor der Tür zu warten. Unter der Telefonnummer 089-2361-6110 kann man sich bei den SWM erkundigen, ob die Person tatsächlich für die Stadtwerke München tätig ist. Beim Verdacht auf eine Straftat sofort die Polizei, Telefon 110, verständigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.