Neue Lüster auf der Partymeile

Das frühere Atlantis-Kino ist jetzt das „Jack Rabbit“: Ein 600-Quadratmeter-Club, der auf das nicht mehr ganz so junge Publikum abzielt. Die AZ hat sich vor der Eröffnung heute mal umgesehen.
Thierry Backes |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eigentlich gibt es noch viel zu tun hier – eine verdiente Pause sei den Handwerkern dennoch vergönnt. Heute Abend soll, ja, muss dann alles fertig sein.
Gregor Feindt 3 Eigentlich gibt es noch viel zu tun hier – eine verdiente Pause sei den Handwerkern dennoch vergönnt. Heute Abend soll, ja, muss dann alles fertig sein.
Es wird schon. Oder? Man kann hier zumindest erahnen, wie der Club ausschauen soll.
Gregor Feindt 3 Es wird schon. Oder? Man kann hier zumindest erahnen, wie der Club ausschauen soll.
An der Decke zum Beispiel hängen die „Lüster“ von Designerin Laura Rave.
Gregor Feindt 3 An der Decke zum Beispiel hängen die „Lüster“ von Designerin Laura Rave.

Ist das etwa die Stimme von ... Uma Thurman? Aber ja doch! Und nein, das mit dem Kleckern ist nicht so ihr Ding. Wenn Mathias Scheffel, Boris Konopka und Edgar Gröber etwas angehen, dann wird ordentlich geklotzt. Über eine Million Euro haben die Clubbetreiber („Max & Moritz“) in die Hand genommen, um ihr neues Baby auf den Weg zu bringen: das „Jack Rabbit“.

Die Synchronstimme von Uma Thurman, die die Herren für eine Werbekampagne gebucht haben, dürfte da nicht so sehr ins Gewicht fallen. Dafür aber der Umbau des ehemaligen Atlantis-Kinos in der Passage an der Ecke Sonnen-/ Schwanthalerstraße.

Mehr als ein halbes Jahr haben sie gebraucht, um das Lichtspielhaus in einen Club mit zwei Tanzflächen zu verwandeln. Dass die 600 Quadratmeter bis Ende März noch ganz anders genutzt wurden, muss man schon wissen. An das Atlantis erinnern nur noch zwei mickrige Schilder über dem Eingang.

Musikalisch soll es im Jack Rabbit in die elektronische Richtung gehen, sagt Markus Binder, zuständig für das Marketing. Allerdings will man im Gegensatz zum benachbarten Harry Klein ohne aufwändiges DJ-Booking auskommen. „Die DJs sind hier nicht die Stars“, sagt Binder, „mitunter“ sollen hier aber „die angesagtesten DJs der Stadt an den Turntables stehen“.

Wie man sich genau von der zahlreichen Konkurrenz auf der so genannten Partymeile unterscheiden will? Edgar Gröber sagt, er wolle die „Über-Zwanzigjährigen“ ansprechen. Er hat eine „Lücke zwischen den kleinen Clubs und den Großraumdiskotheken“ ausgemacht und sagt: „Jede Stadt verträgt gute Clubs.“

Das Jack Rabbit haben er, Scheffel und Konopka nach einem Lokal in Quentin Tarantinos Film „Pulp Fiction“ benannt. Was nun aber nicht heißt, dass es in dem Club so abgefahren aussieht wie im „Jack Rabbit Slim’s“, in dem Vincent Vega (John Travolta) und Mia Wallace (Thurman) zu Abend essen – in einem 50er-Jahre-Auto.

In dem Münchner Laden dominieren dunkle, raue Wände, die, wenn sie angestrahlt werden, golden schimmern sollen. Die Bars sind mit bronzenen Spiegeln verziert, auf der Empore warten braune Ledersessel, und auf dem Weg zur Toilette hinter dem DJ-Pult steht eine alte Badewanne als Waschbecken.

Entworfen hat das Interieur die Berliner Szene-Designerin Laura Rave. Sie ist vor allem auf die vier je 200 Kilogramm schweren Lichtboxen stolz, die mit 166 einzeln ansteuerbaren Halogenlampen ausgestattet sind und die sie schlicht „Lüster“ nennt.

Die hängen auch beim Pressetermin am Dienstag schon, als das Jack Rabbit noch an eine große Baustelle erinnert. „Ein Club, der Tage vorher fertig ist, wird nichts“, sagt Binder.

Schwanthalerstraße 2, Opening heute, Eintritt: 7 Euro

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.