Neue Lasertechnik: Stadt München setzt mobile Blitzer im Straßenverkehr ein

Die Stadt hat neue mobile Laser-Messgeräte angeschafft, in Zukunft soll damit verstärkt in Tempo30-Zonen und vor Schulen oder Altenheimen die Geschwindigkeit gemessen werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Zukunft kann die Stadt auch seitlich oder in Kurven blitzen.
imago In Zukunft kann die Stadt auch seitlich oder in Kurven blitzen.

Die Stadt hat neue mobile Laser-Messgeräte angeschafft, in Zukunft soll damit verstärkt in Tempo-30-Zonen und vor Schulen oder Altenheimen die Geschwindigkeit gemessen werden.

München - Autofahrer aufgepasst! Der Stadt München und ihrer kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ) steht ab sofort für Geschwindigkeitsmessungen ein neues Fahrzeug mit Lasermesstechnik zur Verfügung.

In den vergangenen zwei Wochen befand sich das Messfahrzeug im Probebetrieb, der jetzt erfolgreich abgeschlossen ist. "Mit der neuen Technik können wir künftig auch an gefährlichen Stellen vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen Geschwindigkeitskontrollen durchführen, an denen es bisher technisch nicht möglich war. Das ist ein großes Plus an Sicherheit, gerade für die schwächsten Verkehrsteilnehmer", sagt Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle.

Jetzt kann auch in Kurven gemessen werden

Die neue Technik hat zahlreiche Vorteile. So kann das Lasermessgerät auch außerhalb des Fahrzeugs auf ein Stativ gestellt werden, wenn für das Messfahrzeug an der Stelle schlicht kein Parkplatz zur Verfügung steht. Dank des Lasers sind auch Geschwindigkeitskontrollen in Straßen mit gebogenem Verlauf und in Kurven möglich. Bei schrägen oder senkrechten Parkplätzen kann zduem auch seitlich aus dem Fenster gemessen werden. "Wir setzen das neue Auto mit dem Lasermessgerät jetzt natürlich überall dort ein, wo die Radargeräte bisher an ihre Grenzen gestoßen sind", so Böhle.

Die KVÜ wird in den kommenden Jahren Zug um Zug die vorhandene Radarmesstechnik ablösen und auf die moderne Lasermesstechnik umsteigen. Für das kommende Jahr ist die Anschaffung von zwei weiteren Fahrzeugen mit Lasermesstechnik geplant.

Die Stadt München ist in allen Tempo-30-Zonen und am Mc-Graw-Graben für die Verkehrsüberwachung zuständig. Ansonsten ist das Aufgabe der Polizei.

Lesen Sie hier: KVR: Blitzer am McGraw-Graben wieder scharf

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.