Neue AZ-Serie: München, wie es nie geplant war

Wie Behörden sich die Stadt vorstellen, ist das Eine. Wie sie die Menschen, die hier leben, haben wollen, etwas Anderes. Eine Serie darüber, wie sich München verändert hat – und was Bürger dabei bewirkt haben.
von  Christian Pfaffinger
Architekt und Buchautor Karl Klühspies.
Architekt und Buchautor Karl Klühspies. © chp

München - "Eigentlich haben sie uns gezwungen, es zu tun", sagt Karl Klühspies. Stur waren sie, arrogant, einige sogar hinterfotzig. "Sie haben uns nicht ernstgenommen", sagt er. "Das war ihr Fehler."

München, in den 60er Jahren. Eine Stadt ist auferstanden und will nun immer mehr werden. Moderner, größer, höher. Die Euphorie ist groß, die Pläne sind da – und mittendrin denkt sich einer: so nicht.

Und merkt: Da bin ich nicht der Einzige, der so denkt. "Wir sind Münchner und wir hängen an dieser Stadt", wird eine Mitstreiterin später sagen. "So sind wir zu München-Kämpfern geworden."

Karl Klühspies ist einer der Menschen, die in den 60er Jahren zu "München-Kämpfern" werden, einer der ersten, die sich als Bürger gegen die Behörden stellen, wenn es um Planung und Stadtgestaltung geht, wenn über ihre Lebenswelt entschieden wird.

Ohne diesen Protest wäre München heute eine andere Stadt. Wie sehr, das zeigt Karl Klühspies in seinem Buch "München nicht wie geplant".

Beim Streit um dieses Projekt wird Bürgerprotest komplett abgeblockt: das untertunnelte Prinz-Carl-Palais.
Beim Streit um dieses Projekt wird Bürgerprotest komplett abgeblockt: das untertunnelte Prinz-Carl-Palais.

Beim Streit um dieses Projekt wird Bürgerprotest komplett abgeblockt: das untertunnelte Prinz-Carl-Palais. Foto: Klühspies

"Jeder, der ein bissl Gefühl für die Stadt hat, musste dagegen sein"

Es ist eine Dokumentation dessen, wie Bürger in den vergangenen Jahrzehnten die Stadt geprägt haben – und das in vielen Fällen gegen die Pläne von Politik und Behörden.

Auf über 300 Seiten und mit zahlreichen Dokumenten auf DVD zeigt das Buch die Macht der Münchnerinnen und Münchner, aber auch der lokalen Medien. Der Rückblick auf das Werden der Stadt ist so eindrucksvoll, dass die AZ diesem Thema eine neue Serie widmet.

Für Klühspies und seine Mitstreiter begann der Widerstand mit den Plänen zur Untertunnelung des Prinz-Carl-Palais am Altstadtring. "Jeder, der ein bissl Gefühl für die Stadt hat, musste dagegen sein", sagt er. Doch in der Verwaltung nahm man Einwände gegen Bauprojekte damals gar nicht ernst.

Klühspies, ausgebildeter Bauingenieur, Architekt und Stadtplaner, gründet mit freien Kollegen das "Münchner Bauforum". Doch die Behörden, vor allem das Tiefbaureferat, wollen von Alternativen nichts wissen. "Man begegnete uns mit einer unfassbaren Arroganz."

Karl Klühspies (r.) und Kim Wallenborn vom "Münchner Bauforum" mit Modell (Aufnahme Ende der 1960er).
Karl Klühspies (r.) und Kim Wallenborn vom "Münchner Bauforum" mit Modell (Aufnahme Ende der 1960er).

Karl Klühspies (r.) und Kim Wallenborn vom "Münchner Bauforum" mit Modell (Aufnahme Ende der 1960er). Foto: Klühspies

"Sie nannten mich einen Stadthanswurschtn"

Erst als sich der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel (SPD) in die erbitterte Auseinandersetzung einschaltet, werden die Bürger gehört. So fängt ein jahrzehntelanger Einsatz für eine lebenswerte Stadt an. Pläne, die sie für falsch halten, kritisieren Klühspies und seine Mitstreiter fortan und bieten Alternativen. Das bringt viel Ärger: "Wir wurden als Kommunisten beschimpft, mich nannten sie einen Stadthanswurschtn."

Heute ist Klühspies eine geschätzte Stimme in der Stadt, mit seinen Mitstreitern im "Münchner Forum" ein Expertengremium. Und trotzdem: An Planern reiben kann er sich noch immer. "Wir müssen auch heute genau hinschauen", sagt er. "Man baut heute oft zu unverbindlich, zu schematisch und auf Distanz." Dabei müsse man doch so bauen, dass sich die Menschen wohlfühlen, dass Nachbarschaft möglich ist.

Wie Bürgerinnen und Bürger für eine lebenswerte Stadt gekämpft und mit ihrem Protest München geprägt haben, das zeigt die neue AZ-Serie:


Architekt und Buchautor Karl Klühspies.
Architekt und Buchautor Karl Klühspies.
München – nicht wie geplant
von Karl Klühspies

308 Seiten
Verlag Franz Schiermeier
ISBN 3943866254

Preis: 24,50 Euro
Buch jetzt hier bestellen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.