Neubiberg bei München: Mann fährt im Suff mit geklautem Fahrrad auf Autobahn
Am Samstagabend greift die Polizei einen Fahrradfahrer auf der A8 Richtung Salzburg auf. Der Mann ist betrunken, das unpassende Verkehrsmittel geklaut.
Neubiberg – Ein Autofahrer fuhr am Samstagabend gegen 22 Uhr bei Ramersdorf auf die A8 in Richtung Süden. Er gab Gas, nach ein paar Hundert Metern sah er einen dunklen Schatten vor sich.
Vor ihm radelte ein Mann in stockdunkler Nacht in Schlangenlinien über die Autobahn. Dabei brauchte der Radler die komplette Breite des Standstreifens. immer wieder kam er gefährlich nahe an die rechte Spur heran. Ab 22 Uhr gilt auf dem Autobahnabschnitt zwar nur mehr Tempo 80 - Lärmschutzmaßnahme. Doch Autofahrer hätten selbst bei dieser relativ geringen Geschwindigkeit Mühe, einen Radler rechtzeitig zu erkennen.
Der Zeuge verständigte die Polizei. Eine Streife stoppte den Radler kurz vor der Ausfahrt Neubiberg. Die Polizisten baten den 24-jährigen gebürtigen Slowaken abzusteigen. Schwankend wie ein Grashalm im Wind stand der Radler vor den Polizisten. Ein Alkoholtest ergab bei ihm knapp 1,6 Promille. Er wurde zur Blutentnahme in die Gerichtsmedizin gebracht.
Warum der 24-Jährige betrunken, nachts, ohne Licht über die Autobahn radelte, ist nicht bekannt. Für die fehlende Beleuchtung kann der Mann im Grunde genommen nichts. Das Rad der Marke Sprick gehört ihm nicht, er hatte es kurz zuvor geklaut.
Den Mann erwartet eine Anzeige wegen Diebstahls. Zudem droht ihm wegen der verbotenen Spritztour mit dem Rad über die A8 eine Geldstrafe. Richtig teuer wird ihn der Vollrausch kommen.
Betrunken auf dem Fahrrad - wann ist der Führerschein weg?
Für Autofahrer gilt ein Grenzwert von 0,5 Promille. Wenn der Betreffende betrunken einen Unfall baut, oder Ausfallerscheinungen zeigt, ist der Führerschein bereits bei 0,3 Promille weg.
Für betrunkene Radler sind die Regeln nicht ganz so streng. Erst ab einem Wert von 1,6 Promille ist ihr Führerschein ernsthaft in Gefahr – auch wenn sie nicht betrunken am Steuer eines Autos gesessen haben.
Wie Autofahrer müssen Radler dann auch zum Depperltest, der MPU, damit sie ihren Führerschein wieder zurückbekommen.
Lesen Sie hier: Fahrerflucht! Unbekannter lässt Schwerverletzten liegen
- Themen:
- Polizei