Neubesetzung in der Münchner Rathaus-CSU

Am morgigen Mittwoch will der Stadtrat in der Vollversammlung über das Ausscheiden von Max Straßer und das Nachrücken von Dorothea Wiepcke entscheiden.
Denn Straßer, langjähriges Stadtratsmitglied der CSU-Fraktion, ist ab November neuer Geschäftsführer bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG.
Nachfolgerin Wiepcke soll im Sozial- und Bildungsausschuss sitzen
Auf ihn soll Dorothea Wiepcke nachfolgen. Die 35-Jährige ist verheiratet, hat zwei Söhne und arbeitet bei der CSU-Landesleitung. Seit 2008 ist sie bereits als Mitglied im Bezirksausschuss 12 – Schwabing-Freimann ehrenamtlich engagiert. Dort ist sie als Unterausschussvorsitzende im Ausschuss „Bildung, Kultur, Soziales“ tätig.
Lesen Sie hier: Sozialwohnung in München per Mausklick
Für die CSU-Fraktion wird sie im Sozial- und Bildungsausschuss sitzen. „Wir heißen Dorothea Wiepcke herzlich in unseren Reihen willkommen", sagt Stadtrat und CSU-Fraktionsvorsitzender Hans Podiuk. Wiepcke bringe viel wertvolles politisches und ehrenamtliches Fachwissen mit und sei eine Bereicherung für die Fraktion.
Podiuk hofft auf gute Zusammenarbeit
An den scheidenden Stadtrat Straßer richtet Podiuk den Wunsch nach kooperativer Zusammenarbeit: "Beim Wohnungsbau, einem Kernthema der Münchner Stadtpolitik, spielen die städtischen Wohnungsbaugesellschaft eine zentrale Rolle." Max Straßers bisherige Arbeitsstelle bei der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt, seine Mitgliedschaft im Planungsausschuss und seine Aufsichtsratsmitgliedschaft bei der GEWOFAG Holding GmbH zeichneten ihn als echten Immobilien- und Finanzexperten für den Geschäftsführerposten aus, so Podiuk.