Neubaugebiet Freiham: Freistaat Bayern kauft Wohnbauflächen

Neu geplantes Stadtviertel Freiham: Der Freistaat Bayern kauft 10.887 Quadratmetern Grundfläche, unter anderem für Wohnungen. Baubeginn ist für 2018 geplant.
von  AZ

Neu geplantes Stadtviertel Freiham: Der Freistaat Bayern kauft 10.887 Quadratmeter Grundfläche, unter anderem für Wohnungen. Baubeginn ist für 2018 geplant.

Freiham - Der Gewerbestandort Freiham Süd ist schon fast fertig, der Wohnstandort Freiham Nord soll nun folgen - der Spatenstich steht kurz bevor. Der Freistaat Bayern hat bereits rund 10.000 Quadratmeter Grundstückfläche gekauft, hier sollen ab 2018 Wohnungen und ein Haus für Kinder gebaut werden.

Im neuen Stadtteil sollen ca. 10.000 Menschen wohnen. "Der urbane Wohnstandort lädt mit seiner großen Grünfläche und abwechslungsreichen Mitte, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Sportanlagen zum Einkaufen, Verweilen und Sporteln ein." So wird das Neubaugebiet in der Rathausumschau angepriesen.

Um auf das Wachstum der Stadt und den gestiegenen Bedarf an Wohnraum zu reagieren, soll der neu entstandenen Stadtteils im Münchner Westen mit hohem Naherholungswert eine ökologische und familiäre Alternative darstellen.

Lesen Sie auch: Im Nordosten Münchens - Größer als Freiham: Das wird das nächste Riesen-Viertel

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.