Neu in München: Moderiese eröffnet riesigen Flagship-Store - die AZ hat ihn schon besucht

Ab Freitag: Auf knapp 4.000 Quadratmetern eröffnet H&M einen der größten Stores in Deutschland in der Kaufingerstraße. Die AZ durfte schon vorab vorbeischauen.
von  Carmen Merckenschlager
Lange Warteschlange vor dem Pre-Opening des neuen H&M-Flaggschiffs in der Kaufingerstraße.
Lange Warteschlange vor dem Pre-Opening des neuen H&M-Flaggschiffs in der Kaufingerstraße. © Daniel von Loeper

München - Die aktuelle H&M-Kollektion hätte nicht besser zur Neu-Eröffnung passen können: Viel Pailletten und Glitzer -  schick in schwarz, weiß und rot - dominierten das Bild am Eingang des neuen Flaggschiffs der schwedischen Modekette. Am Donnerstag lud H&M zum exklusiven Pre-Opening in die Kaufingerstraße 22. Neben Journalisten und Influencerinnen durften auch ausgewählte Member, also Mitglieder, sich in dem gigantischen Laden schon vorab umsehen. Am Donnerstag ab 18 Uhr wurde schon fleißig geshoppt und Material für Instagram produziert.

Denn das gibt der neue Laden mit rund 3.800 Quadratmetern Verkaufsfläche her: Kunstpflanzen, viele Spiegel, Korkelemente und dutzende Screens verteilen sich in dem offen gehaltenen Geschäft zwischen den Kleiderständern.

Das neue H&M-Flaggschiff in München: Vier Etagen auf 3.800 Quadratmetern Verkaufsfläche

Auf vier Etagen finden sich Basics, Herren- und Kindermode sowie die aktuelle Fashion-Kollektion. Neben der Kleidung, Accessoires und Schuhen wartet der Store aber noch mit so manchem mehr auf: Auf rund 100 Quadratmetern finden sich hauseigene Beautyprodukte - in dieser Größe einzigartig in Deutschland - und sogar ein Café mit Sitzgelegenheit.

Zum Pausieren gibt es gleich so einige Örtchen. An manchen Bänken lässt sich sogar via USB das Smartphone laden. Auch bei den Kabinen setzt H&M auf viel Platz. Es gibt sogar eine Gruppen-Kabine, damit Freunde direkt das neue Outfit mit begutachten können.

Rund 500 ausgewählte Gäste konnten sich am Donnerstag im neuen H&M-Store der Shoppinglust hingeben.
Rund 500 ausgewählte Gäste konnten sich am Donnerstag im neuen H&M-Store der Shoppinglust hingeben. © Daniel von Loeper

Auch bei den restlichen Kabinen sowie im gesamten Laden ist für den schwedischen Mode-Riesen verhältnismäßig viel Platz zwischen den Kleiderständern. In jedem Stockwerk befinden sich außerdem Expresskassen zum selber scannen.

Beim großen Opening am Donnerstag bildete sich schon vor Einlass der Member eine Schlange bis in die halbe Mazaristraße hinein. Hauptsächlich junge Frauen warteten dort sehnsüchtig auf den Einlass in den, für den Abend besonders aufgehübschten, Modetempel.

Neben einem DJ gab es Crémant mit Glitzer, Popcorn und Zuckerwatte wurden angeboten, Bars waren aufgebaut und eine 360-Grad-Kamera für besondere Bilder wurde eigens für den Abend bereitgestellt. Bis 21 Uhr konnten sich die rund 500 ausgewählten Gäste am Donnerstag im neuen Store der Shoppinglust hingeben.

Ein DJ sorgte beim Pre-Opening für den richtigen Sound.
Ein DJ sorgte beim Pre-Opening für den richtigen Sound. © Daniel von Loeper

Beste Lage in München: Der neue H&M-Store in der Kaufingerstraße

Die Projektleiterin Yvonne Theys und Storeleiterin Josipa Kasalo waren sichtlich selig bei der Eröffnung. "Wir sind sehr stolz auf das, was wir hier geschaffen haben. Mit der Eröffnung stellt sich jetzt natürlich auch eine gewisse Erleichterung ein. Aber es ist wirklich alles sehr schön geworden", so Kasalo.

Glücklich bei der Eröffnung: H&M-Storemanagerin Josipa Kasalo (links) und Projektmanagerin Yvonne Theys.
Glücklich bei der Eröffnung: H&M-Storemanagerin Josipa Kasalo (links) und Projektmanagerin Yvonne Theys. © Daniel von Loeper

In dem Gebäude in der Kaufingerstraße 22 waren zuvor Esprit und New Yorker angesiedelt, nun befindet sich das neue Flaggschiff des schwedischen Modekonzerns in dieser prominenten Lage. Damit ist der Laden einer der drei größten in ganz Deutschland. Dabei war H&M in der Fußgängerzone bereits mehrfach vertreten.

Aber: Den H&M in der Kaufingerstraße 18 gibt es nun nicht mehr, der schloss mit der Eröffnung nebenan am Donnerstagabend das letzte Mal seine Türen. Auch der Laden in der Kaufingerstraße 26 ist keiner mehr. Nur der Einrichtungsladen "H&M Home" in der Hausnummer 8 bleibt.

Im vergangenen Jahr schloss der Konzern weltweit mehr als 200 Filialen – auch in Deutschland machten einige der Läden – Teils in sehr prominenter Lage – für immer zu. Derweil will der Moderiese nun mit seinem Store in München ein ganz neues Einkaufserlebnis bieten. Mit dem offenen und screenreichen Konzept könnte der Laden besonders junges Publikum tatsächlich begeistern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.