Neu im Fahrplan: Täglicher Nacht-ICE zwischen München und Hamburg
München - Die Lust aufs Reisen steigt wieder, und die Deutsche Bahn (DB) baut ihr Angebot pünktlich zu den Sommerferien aus.
Neu im Fahrplan ist dabei ab 17. Juli auch eine tägliche ICE-Verbindung über Nacht zwischen München und Hamburg – mit Zwischenhalt unter anderem in Ingolstadt, Nürnberg, Würzburg, Hannover, Celle, Uelzen, Lüneburg. Damit wird die bislang nur zwischen München und Nürnberg bestehende Spätverbindung weiter nach Norden verlängert und täglich angeboten.
Zusätzliche touristische Sommerzüge im DB-Fahrplan
Ebenfalls ab 17. Juli - bis 4. September bzw. retour bis 11. September - gibt es jetzt eine neue IC-Verbindung von München über Augsburg, Donauwörth, Ansbach und Würzburg ohne Umstieg nach Westerland (Sylt). Die Bahn nimmt nämlich zusätzliche touristische Sommerzüge zur Nordsee sowie zum Bodensee und nach Tirol in den Fahrplan auf.
XXL-ICE mit Platz für über 900 Fahrgäste verkehrt regelmäßig
Mit Beginn des Sommerfahrplans am 13. Juni setzt die Bahn mehr ICE-Züge ein und bietet mehr Fahrten an. Täglich stehen über 10.000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung.
Erstmals geht der neue XXL-ICE mit Platz für über 900 Fahrgäste in den regelmäßigen Einsatz. Die 374 Meter langen Züge sind ab 17. Juli unter anderem auf der Route Hamburg–Dortmund–Köln–Frankfurt Flughafen–Stuttgart–München unterwegs.
Die ICE 4-Flotte wird zudem schneller: Ab August fahren die ersten Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h. Bislang sind es 250 km/h.
Erste ICE-Direktverbindung aus Berlin für das Allgäu
Unter anderem fährt vom 3. Juli bis 11. September immer samstags ein direkter ICE aus Berlin über Nürnberg und Augsburg zum einen nach Lindau-Reutin und Bregenz, zum anderen nach Innsbruck und Landeck (Zams) sowie retour.
Für das Allgäu und die Bodenseeregion ist dies die erste ICE-Direktverbindung aus der Bundeshauptstadt, der Zug hält dabei auch in Buchloe und Memmingen.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- ICE
- München