Nebenbuhler in der Küche erschlagen?

Lagerarbeiter Frank K. (47) soll den Geliebten (48) seiner Frau Monika (45) in der Silvesternacht in der Küche getötet haben. Angeklagter: "Schwachsinn."
München - Wie ein Hund muss Christian P. (48) bei seiner heimlichen Geliebten Monika K. (45) in der Küche neben der Eckbank schlafen. Ihr Mann Frank K. (47) weiß nichts von der Affäre, freundet sich sogar mit dem Nebenbuhler an. Sie ziehen gemeinsam durch Sendling, trinken Bier und spielen Dart.
Aber die Männerfreundschaft soll nach Erkenntnis von Staatsanwältin Elisabeth Ehrl in der Silvesternacht 2011/2012 tödlich geendet sein. Lagerarbeiter Frank K. (Anwalt Michael Adams) habe ihn im Rausch erschlagen. Das Motiv: Christian P. habe Silvester den Vater des Angeklagten angerufen, damit er ihm Neujahrswünsche übermitteln soll.
Da Frank K. seit Jahren mit seinem Vater verkracht ist, sei er ausgerastet. Dazu der Angeklagte: „Das ist ein völliger Schwachsinn. Ich war das nicht.“ 1995 lernt Frank K. seine spätere Ehefrau in einer Wirtschaft kennen. Hochzeit im September 1998. Sie hat bereits einen Sohn (damals 20) aus erster Ehe. Es kommt zur Krise, als der Sohn bei dem Paar einzieht.
Frank P.: „Der hat zwei gesunde Hände und nie was gearbeitet.“ Sex spielt in der Ehe aus Sicht des Angeklagten keine wichtige Rolle. „Wir hatten fünf Jahre lang keinen Sex. Damit hatte sie es nicht so“, meint Frank K., der erst bei der polizeilichen Vernehmung am 4. Januar 2012 von der Affäre seiner Frau erfahren haben will: „Ich hätte den sonst aus meiner Wohnung geschmissen.“
2007 soll Monika K. das spätere Mord-Opfer kennengelernt haben. Anfang 2008 zieht Maler Christian P. bei dem Ehepaar ein. Der Angeklagte sieht dies unter dem praktischen Aspekt: „Er musste keine Miete zahlen. Dafür erledigte er die Einkäufe. So haben wir viel gespart.“ Im Mai 2011 verlässt Monika K. die eheliche Wohnung, weil ihr Mann zuviel trinkt. Sie trifft sich weiter heimlich mit P. Als er sie Neujahr nicht anruft, sucht sie ihn auf und findet seine Leiche in der Küche neben der Eckbank.[