Exklusiv

Narrhalla-Prinzenpaar nimmt am Samstag die Arbeit auf: So bereiten sich die Tollitäten vor

Diesen Samstag wird Münchens neues offizielles Prinzenpaar gekrönt. Seit Monaten bereiten sich Christian IV. und Michaela II. auf ihren großen Auftritt vor. Die AZ war exklusiv beim letzten Tanztraining dabei.
von  Annette Baronikians
Prinz Christian IV. und Prinzessin Michaela II. – noch in Trainingskleidung mit Tanzlehrer David Koglin.
Prinz Christian IV. und Prinzessin Michaela II. – noch in Trainingskleidung mit Tanzlehrer David Koglin. © Annette Baronikians

München - Zum nunmehr sechsten Mal heißt es: "Ab der Rechtsdrehung machen wir's bitte nochmal!" Christian und Michaela nicken, nehmen ihre Position ein und schweben dann übers Tanzparkett. Zumindest scheint es für das Laienauge so zu sein. Tanzlehrer David Koglin sieht es ein wenig anders.

"Christian, der Ausdruck ist gut, aber das Kopfgewicht ist noch immer etwas zu weit vorne", sagt Koglin und macht seinem Schüler vor, wie dieser seinen Kopf höher halten soll. Bei Michaela geht's um "Standbein und Tiefe", darum, dass sie "einen Schlag schneller" sei als ihr Tanzpartner.

Prinz Christian IV. und Prinzessin Michaela II. in ihrem vollen Ornat.
Prinz Christian IV. und Prinzessin Michaela II. in ihrem vollen Ornat. © Narrhalla

Also übt nun der Profi mit der hoch konzentrierten Schülerin, während Christian vor dem Spiegel an seiner korrekten Kopfhaltung feilt. Der Erfolg ist schnell sichtbar. Beim nächsten Durchlauf strahlt der Trainer und nach seinem Lob "Wow, super!" auch das Paar.

Aus dem Goldschmied und der Mathematikerin werden gekrönte Häupter

Dieses trägt im großen Saal des Tanzsportvereins Gelb-Schwarz-Casino München (GSC) schlichte Trainingskleidung - zum letzten Mal. "Ab Samstag erscheinen wir im Ornat", sagt Christian lachend der AZ.

Schließlich werden aus dem Goldschmied Christian Deussen (47) und der Mathematikerin Michaela Hämmerle (37) am Samstag, 11. Januar, um 11.11 Uhr tatsächlich gekrönte Häupter: Christian IV. und Michaela II., zusammen Münchens neues offizielles Faschingsprinzenpaar.

Training seit einem halben Jahr

Am vergangenen Mittwoch hatten die Zwei im GSC ihre letzte Privatstunde bei Tanzlehrer und Choreograf David Koglin, der mit ihnen schon seit einem halben Jahr zusammenarbeitet. Neben dem Unterricht haben die Tollitäten noch selbst fleißig trainiert, oft nach der Arbeit und an den Wochenenden. Dabei ist das Tanzen für Michaela und Christian gar nicht völliges Neuland. Sie ist Tanzsportlerin und in der Prinzengarde der Faschingsgesellschaft Narrhalla aktiv, die alljährlich das offizielle Münchner Prinzenpaar stellt. Er ist Mitglied im Narrhalla-Fahnenregiment, das auch einige tänzerische Elemente bei seinen Auftritten zeigt.

"Früher habe ich auch Tanzsport gemacht, doch das ist ganze 23 Jahre her", erzählt Christian: "Leider klar, dass jetzt die ersten Tanzstunden etwas deprimierend waren." David Koglin habe mit seinem Unterricht "Fantastisches" geleistet. Quasi zum Beweis präsentieren die Hoheiten nochmal ihren von Koglin erarbeiteten Prinzenwalzer: eine komplexe Choreografie mitsamt Hebefigur.

Fürs Hochhalten der Faschingskultur

Getanzt wird zur Musik eines gefühlvollen Liedes mit dem Titel "Große Träumer". Geschrieben wurde und gesungen wird es vom Faschingsprinzen selbst, der im bürgerlichen Leben nicht nur Goldschmied, sondern auch Sänger ist.

"Dass Christian musikalisch ist, war für den Tanzunterricht natürlich von Vorteil", sagt Koglin der AZ, bevor er sich von seinen Schülern verabschiedet: "Auf einer Skala von eins bis zehn seid ihr auf neun! Also genießt nun eure Faschingssaison und denkt daran, dass ihr keine Marionetten seid. Jeder Auftritt kann und darf sich etwas anders anfühlen."

"Der Rock war anfangs ein Hindernis"

So war's schon mal vor zwei Wochen: bei der ersten Tanzprobe von Prinz und Prinzessin im Prunkornat. "In T-Shirt und Leggings fühlt es sich natürlich anders an, als mit Korsage und Reifrock", sagt Michaela und lacht: "Der Rock war für uns beide anfangs ein kleines Beweglichkeitshindernis."

Dass Christian IV. und Michaela II. inzwischen formvollendet tanzen können, zeigen sie nun am 11. Januar nach ihrer Krönung auf dem Rindermarkt. Dort ist rund um die Inthronisation von 10 bis 16 Uhr auf der Open-Air-Bühne ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Show und manchem mehr geboten.

Viele Ehrenamtliche helfen bis in den frühen Morgen

Dafür sorgen wieder ehrenamtlich die Mitglieder der Narrhalla, die sich nach dem Bühnenaufbau am Freitag in den frühen Morgenstunden des Samstags beispielsweise noch um die Technik kümmern, um das Aufstellen von Versorgungszelten und Umkleiden für die Tanzgarden. "Da herrscht schon großer Zeitdruck", sagt Narrhalla-Vizepräsident und Messebauer Werner Trollmann: "Doch alle helfen mit - aus Spaß an der Freude und fürs Hochhalten der Faschingskultur!"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.