Nah und frisch - die Oasen der Stadt

Der Hochsommer lässt uns bis Freitag richtig schwitzen. Abkühlen in der Isar, Relaxen am Buga-See und jede Menge Eiscreme sind deshalb schwer angesagt!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Natur pur in Thalkirchen

Auf fast 400 Metern Länge fließt ein Isar-Arm durch das Bad, das für sein kaltes Wasser bekannt ist. Hier kann man schwimmen oder sich einfach treiben lassen. Neue Hauptattraktion: das neue Schwimmerbecken mit Naturwasser. Öffnungszeiten: Im August von 9 bis 18, an heißen Tagen bis 20 Uhr. Einzelkarte kostet 3,60 Euro. Anfahrt: U3 bis Tierpark, Bus 134 (Rupert-Mayer-Straße), StadtBus 135 (Bad Maria Einsiedel). Parkplätze gibt’s gratis.
Gregor Feindt 4 Natur pur in Thalkirchen Auf fast 400 Metern Länge fließt ein Isar-Arm durch das Bad, das für sein kaltes Wasser bekannt ist. Hier kann man schwimmen oder sich einfach treiben lassen. Neue Hauptattraktion: das neue Schwimmerbecken mit Naturwasser. Öffnungszeiten: Im August von 9 bis 18, an heißen Tagen bis 20 Uhr. Einzelkarte kostet 3,60 Euro. Anfahrt: U3 bis Tierpark, Bus 134 (Rupert-Mayer-Straße), StadtBus 135 (Bad Maria Einsiedel). Parkplätze gibt’s gratis.
Abkühlen im Fluss

Das Wasserwirtschaftsamt misst an der Isar aktuell 17,4 Grad. Man muss also gar nicht weit aus der Stadt rausfahren, um sich nach Feierabend noch schnell eine Erfrischung abzuholen. Einfach ab an die Isar! Besonders gut geht das derzeit an der Wittelsbacherbrücke, am Baldeplatz oder an der Corneliusbrücke. Seit der abgeschlossenen Isarrestaurierung zieht es dort viele zum Sonnen und Baden hin. Einfach auf die Steintreppen legen – und ins Wasser plumpsen lassen.
dpa 4 Abkühlen im Fluss Das Wasserwirtschaftsamt misst an der Isar aktuell 17,4 Grad. Man muss also gar nicht weit aus der Stadt rausfahren, um sich nach Feierabend noch schnell eine Erfrischung abzuholen. Einfach ab an die Isar! Besonders gut geht das derzeit an der Wittelsbacherbrücke, am Baldeplatz oder an der Corneliusbrücke. Seit der abgeschlossenen Isarrestaurierung zieht es dort viele zum Sonnen und Baden hin. Einfach auf die Steintreppen legen – und ins Wasser plumpsen lassen.
Relaxen am Lerchenauer See

Er ist einer der kleinsten und ältesten Badeseen im Norden Münchens – und hat seit diesem Sommer auch einen nagelneuen Biergarten mit Holzveranda als zusätzliches Schmankerl zum Badespaß. Eine kalte Maß sorgt für Frische, am Abend wird es extra gemütlich: Die Teelichter kommen auf den Tisch, und man kann sich auf den breiten Bierbänken zurücklehnen. Anfahrt: S-Bahn S1, Haltestelle Fasanerie.
Daniel von Loeper 4 Relaxen am Lerchenauer See Er ist einer der kleinsten und ältesten Badeseen im Norden Münchens – und hat seit diesem Sommer auch einen nagelneuen Biergarten mit Holzveranda als zusätzliches Schmankerl zum Badespaß. Eine kalte Maß sorgt für Frische, am Abend wird es extra gemütlich: Die Teelichter kommen auf den Tisch, und man kann sich auf den breiten Bierbänken zurücklehnen. Anfahrt: S-Bahn S1, Haltestelle Fasanerie.
Mit der U-Bahn zum See

Er ist eine Oase der Erholung und Entspannung ganz weit im Osten der Stadt: Der 12 Hektar große Riemer See, der im Rahmen der Bundesgartenschau neu angelegt worden ist. Den Badestrand haben inzwischen nicht nur die Riemer ins Herz geschlossen. Der flache Kiesstrand und die angrenzende Liegewiese bieten ideale Voraussetzungen fürs Sonnenbad und für Erfrischung. Anfahrt: Mit der U2 bis zur Haltestelle Messestadt-Ost.
Petra Schramek 4 Mit der U-Bahn zum See Er ist eine Oase der Erholung und Entspannung ganz weit im Osten der Stadt: Der 12 Hektar große Riemer See, der im Rahmen der Bundesgartenschau neu angelegt worden ist. Den Badestrand haben inzwischen nicht nur die Riemer ins Herz geschlossen. Der flache Kiesstrand und die angrenzende Liegewiese bieten ideale Voraussetzungen fürs Sonnenbad und für Erfrischung. Anfahrt: Mit der U2 bis zur Haltestelle Messestadt-Ost.

 

Der Hochsommer lässt uns bis Freitag richtig schwitzen. Abkühlen in der Isar, Relaxen am Buga-See und jede Menge Eiscreme sind deshalb schwer angesagt!

München - Man muss wirklich nicht an die – sowieso zu warme und überfüllte – Adria fahren. Oder an die Nord- oder Ostsee. Schon gar nicht an den Atlantik. Viel zu weit, viel zu teuer – wenn doch die Abfrischung so nah ist. München ist ja schließlich geradezu beneidenswert mit Frische-Oasen ausgestattet, die man schnell und problemlos per Radl oder MVV erreichen kann. Allen voran natürlich die Isar, die für viele Münchner sogar als Mittagspausen-Ziel herhalten kann. Oder die Frei- und Schwimmbäder in der Stadt – auch sie perfekt zum erholsamen Abtauchen.

 


 

 

Seen mit Badewannen-Temperatur 

Ammersee 24 Grad

Fohnsee21Grad

Kochelsee17 Grad

Pilsensee22 Grad

Schliersee20 Grad

Simssee22 Grad

Starnberger See22 Grad

Steinsee23 Grad

Tegernsee19 Grad

Waginger See23 Grad

Walchensee19 Grad

Weßlinger See21 Grad

Wörthsee20 Grad

Langwieder See23 Grad

Birkensee23 Grad

Feringasee24 Grad

Lerchenauersee25 Grad

Notzinger Weiher 23 Grad

Heimstettener See 23 Grad

Chiemsee21 Grad

 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.