Nächstes Party-Wochenende: So bereitet sich München vor

EM-Viertelfinale und Feiern auf der Straße. So ist die Lage im Univiertel und an den Feier-Hotspots in München.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
29  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nachts um 4 Uhr vor dem Café an der Uni drängeln sich die Menschen.
Nachts um 4 Uhr vor dem Café an der Uni drängeln sich die Menschen. © Cadu

München - Schwülwarme Nächte, Tausende Menschen, die unter freiem Himmel feiern wollen – in Schwabing, dem Univiertel und den anderen Partyhotspots dürfte es am Wochenende wieder hoch hergehen.

Die Polizei bereitet sich auf das Party-Wochenende vor

Wegen des EM-Viertelfinals Italien gegen Belgien in der Arena ist die Polizei am Freitagabend mit 1.500 Beamten im Einsatz. "Wir nutzen den Kräfteeinsatz natürlich auch, um das feiernde Publikum an den verschiedenen Orten in der Stadt im Auge zu behalten", sagt Polizeisprecher Andreas Franken.

Lesen Sie auch

Das gilt besonders für das Univiertel, in dem es an Wochenenden regelmäßig zu Beschwerden von Anwohnern kommt. Spezialkräfte (USK) der Polizei drängten am vergangenen Samstag Feiernde von der Türken- in die Schellingstraße ab. Die Beamten hatten es oft mit betrunkenen und unvorsichtigen Menschen zu tun, die mitten auf der Fahrbahn feierten, ohne auf den Verkehr zu achten.

Im Hintergrund sind Polizisten mit Helm zu sehen.
Im Hintergrund sind Polizisten mit Helm zu sehen. © Cadu

Feiern im Univiertel: Polizei hofft auf Vernunft

Mit ähnlichen Szenen rechnet die Polizei auch am Wochenende. Man werde versuchen, mit Feiernden zu reden. Notfalls werde man aber erneut wieder Straßen und Plätze räumen, kündigte Andreas Franken an. Auch das USK stehe dazu wieder bereit. Was in Bereichen Schwabings und des Univiertels verboten bleibt, sind Glasflaschen und Pyrotechnik. Die Sperrstunde beginnt 1 Uhr nachts.

Lesen Sie auch

Die von OB Dieter Reiter (SPD) vorgeschlagene Feiermeile am Siegestor wird es am Wochenende noch nicht geben. Im Bereich Ludwig- und Leopoldstraße soll dafür bald der Verkehr gesperrt werden. Wie das alles im Detail funktionieren soll, ist nicht geklärt. "Die ergebnisoffene Prüfung, inwieweit eine Ausgehmeile - etwa auf der Ludwigstraße - sinnvoll ist, ist noch nicht abgeschlossen", teilte das KVR am Donnerstag auf Anfrage mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
29 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Meinung am 02.07.2021 21:55 Uhr / Bewertung:

    Gegen die Bürger seitens der Ordnungskräfte in voller Montur inklusive Helm vorgehen - aber bei UEFA EM Spielen ohne Maske und dicht gedrängt bleiben diejenigen Zuschauer unbehelligt??
    ... Wenn es nicht so traurig wäre ...

  • Wendeltreppe am 03.07.2021 10:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Meinung

    Hier das 7. mal inzwischen mit demselben (...) Text, das scheint nicht Thema der sonst so strengen Netiquette zu sein?

  • Kampf den Schwurblern am 03.07.2021 12:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wendeltreppe

    Wendeltreppe
    ja habe ich auch festgestellt und wahrscheinlich macht er weiter.
    Leider ist mir auch aufgefallen, dass bei Prüfung der bestimmten Personen alles geht.
    Liebe AZ vielleicht könnt Ihr mal den Text von " Meinung " stoppen" 7 mal das Selbe zu kommentieren
    ist schon grober Unfug hier.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.