Nächster Halt Flughafen
MÜNCHEN - Der milliardenteure Transrapid ist beerdigt. Jetzt kommt die Münchner U-Bahn ins Spiel. Die Stadtwerke wollen die Linie 6 verlängern. Statt bis zum Forschungszentrum Garching soll es bis Neufahrn gehen. Nicht mehr weit bis zum Airport Erdinger Moos.
Mit der U-Bahn zum Flughafen? Das könnte für die Münchner schon bald eine realistische Alternative werden. Zumindest was den Großteil der Strecke ins Erdinger Moos betrifft. Die Stadtwerke München (SWM) denken bereits laut über eine Verlängerung der U6 nach. Am Mittwoch werden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie veröffentlicht. Darin sind Varianten für eine Erweiterung der U 6 vom Forschungszentrum Garching bis zum S-Bahnhof in Neufahrn untersucht worden.
Außerdem wird derzeit noch an zwei weiteren U-Bahn-Verlängerungen gearbeitet und geplant, um die Verkehrsanbindung des Flughafens endlich zu verbessern. Was ist geplant? Undwas würden die Neuerungen für die Münchner bedeuten? A Verlängerung der U 6: Das Ergebnis der aktuellen Machbarkeitsstudie war am Dienstag noch streng geheim. Die Garchinger Bürgermeisterin Hannelore Gabor (CSU) hofft auf eine positive Einschätzung der Experten: „Im Moment ist die Flughafenanbindung ganz schrecklich.“ Nahverkehrsnutzer müssten entweder mit einem Bus nach Ismaning fahren. Oder mit der U-Bahn zum Marienplatz, um dort in die Flughafen-S-Bahn einzusteigen.
„Das ist blödsinnig“
„Das ist blödsinnig“, schimpft die Bürgermeisterin. Mehrere neue Trassen-Varianten seien deswegen im Gespräch. Vom Garchinger Forschungszentrum könnte es mit der U-Bahn künftig entweder nach Neufahrn oder nach Eching gehen. Über eine mögliche Routen-Führung wusste die Bürgermeisterin noch nichts zu berichten. Nur so viel: „Die U-Bahn müsste wohl oberirdisch fahren – wegen der Kosten.“
Nicht nur für die Garchinger wäre eine Verlängerung der U 6 eine Erleichterung – auch für die Schwabinger würde sie eine deutliche Zeitersparnis bringen. Derzeit benötigen Fahrgäste von der Münchner Freiheit rund 55 Minuten ins Erdinger Moos. Wenn die U 6 aber um 9 Kilometer nach Neufahrn verlängert würde, wären sie bis zu 15 Minuten schneller am Ziel! Ab dem Marienplatz bliebe die Fahrtzeit in etwa gleich.
Verlängerung der U 3
Derzeit heißt es an der Haltestelle Olympiaeinkaufszentrum: Endstation. Aber schon 2010 sollen die Züge weiterfahren bis zum S-Bahnhof Moosach. Bereits seit 2004 wird an der künftigen Trasse gebuddelt und gebaut. An der neuen, zwei Kilometer langen Strecke entstehen zwei neue U-Bahnhöfe – am Moosacher St. Martinsplatz und unter dem Moosacher Bahnhof.
Die Münchner im Nordwesten fiebern der Fertigstellung schon entgegen. Dennwer derzeit mit U- und S-Bahn vom Olympiaeinkaufszentrum ins Erdinger Moos will, muss erst einmal in die falsche Richtung fahren – bis zum Hauptbahnhof. Für die Anreise braucht der Fahrgast insgesamt 52 Minuten. Mit der verlängerten U3 dürfte er künftig rund 20 Minuten schneller am Flughafen sein.
Verlängerung der U 4 im Osten
Das Projekt ist seit Jahren im Gespräch. Vom Arabellapark, wo die Züge dieser Linie derzeit enden, soll es irgendwann weitergehen ins knapp 2 Kilometer entfernte Englschalking – damit wäre eine Anbindung an die S 8 erreicht. Die Streckengenehmigung für diese Trasse ist bereits 1989 erteilt worden. Seither lagen die Pläne wegen der angespannten Haushaltslage auf Eis. Doch in ihrer Koalitionsvereinbarung einigte sich die rot-grüne Stadtregierung gerade darauf, die Verlängerung noch einmal zu prüfen.
Offenbar führen also viele Wege zum Flughafen. Wer braucht da schon den Transrapid?
Julia Lenders