Nachhaltiger Baustoff: Stadt will Holzbauten stärker fördern

Ein neues Programm soll die Bauweise unterstützen. Wo ganze Siedlungen entstehen könnten. München - Die Holzbauweise
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein neues Programm soll die Bauweise unterstützen. Wo ganze Siedlungen entstehen könnten.

München - Die Holzbauweise gewinnt aufgrund ihrer spezifischen Fähigkeiten im mehrgeschossigen Bauen immer mehr an Bedeutung. Holz gilt als klimaverträglicher sowie nachhaltiger Baustoff. Der Stadtrat hat am Mittwoch beschlossen, den Bau von neuen, zeitgemäßen Holzbauprojekten zu fördern.

Die Stadtverwaltung soll in diesem Jahr ein weiteres Zuschussprogramm für die Bauweise mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen entwickeln, das auch weiterhin die Mehraufwendungen für den mehrgeschossigen Geschosswohnungsbau unterstützt. Das Zuschussprogramm werde sich für Einzelprojekte im Stadtgebiet sowie für Siedlungen im größeren städtebaulichen Kontext eignen, hieß es am Mittwoch.

Auch in Freiham könnten Holz-Wohnungen entstehen

Nach dem Vorbild der größten zusammenhängenden Holzbausiedlung Deutschlands mit rund 570 Wohnungen im südlichen Bereich des Prinz-Eugen-Parks in Bogenhausen sollen als weitere Standorte für eine Holzbausiedlung der zweite Realisierungsabschnitt in Freiham Nord, das Kreativquartier und die Bayernkaserne sowie geeignete Teilflächen im Baugebiet südwestlich der Henschelstraße in Aubing-Lochhausen weiter verfolgt werden.

Bei der Vergabe städtischer Grundstücke sollen 50 Prozent der Gebäude in Holzbauweise angestrebt werden. Innerhalb des Prinz-Eugen-Parks wurden bereits Projekte unter anderem der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWG von Rapp Architekten erfolgreich realisiert.

Lesen Sie hier: Wahnsinn Münchner Wohnungsmarkt - Die Sorgen der Mieter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.