Nachfolger für Sport Scheck gefunden: Wer jetzt ins Pschorr-Haus in München einzieht

Sport Scheck ist insolvent und räumt seine Flächen in der Fußgängerzone. C&A muss Ende des Jahres aus seinem angestammten Standort in der Fußgängerzone ausziehen. Nun ist eine Lösung für beides gefunden.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Pschorr-Haus 2014, damals mit großteils anderen Mietern als heute.
Das Pschorr-Haus 2014, damals mit großteils anderen Mietern als heute. © imago

München - Es ist so einiges in Bewegung in der Münchner Innenstadt: Wie die Bayerische Hausbau am Freitagnachmittag mitteilte, übernimmt das Bekleidungshaus C&A die Flächen von Sport Scheck im sogenannten Pschorr-Haus in der Neuhauser Straße. Weil sein bisheriger Sitz an der Kaufingerstraße nur ein paar Häuser weiter aufwendig umgebaut und sogar teilweise abgerissen wird, muss das Bekleidungshaus C&A Ende 2024 raus.

Das Unternehmen, das seit 70 Jahren in München ansässig ist, möchte aber im Stadtzentrum vertreten bleiben. Daher war man auf der Suche nach einem neuen Sitz. Da trifft es sich, dass in der direkten Umgebung gerade vieles im Umbruch ist. So war auch die Alte Akademie schräg gegenüber schon als möglicher neuer Standort  im Gespräch. Allerdings dürfte diese kaum rechtzeitig fertig werden.

Sport Scheck ist insolvent - und zieht aus dem Pschorr-Haus

Wie Anfang Februar berichtet, zieht das alteingesessene Münchner Sporthaus Sport Scheck aus dem Pschorr-Haus aus - wegen der Signa-Pleiten kämpft das Unternehmen ums Überleben und hat Insolvenz beantragt. Die 10.000 Quadratmeter Fläche in bester Lage werden nun also frei. Und so wird's für C&A also nun das Pschorr-Haus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Laut der Bayerischen Hausbau, hat man mit C&A einen "langfristigen Mietvertrag über knapp 6000 Quadratmeter" der Sport-Scheck-Flächen abgeschlossen. Thomas Bartl, Leiter Asset Management der Bayerischen Hausbau Real Estate, erklärte, man sichere so die lange Tradition des Einzelhandels in der Münchner Innenstadt - und auch wertvolle Arbeitsplätze. Und auch Carsten Horn, Market Lead von C&A, freut sich über "die neue Heimat in Münchens City Center", so eine Mitteilung. 

Das damals neu gebaute Pschorr-Haus eröffnete 2013 und bietet insgesamt rund 23.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche. Weitere Mieter sind aktuell TK Maxx und Deichmann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • freeman am 17.02.2024 23:18 Uhr / Bewertung:

    Ich finde C&A klasse. Ein deutsches Unternehmen mit Sitz in NRW. Allein schon deshalb besser als andere Firmen aus Übersee&Co, die hier kaum Steuern entrichten.

  • AllesBesser am 20.02.2024 12:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von freeman

    Das ist nicht richtig. C&A ist im Ursprung ein niederländisches Unternehmen, dessen Hauptmarkt Deutschland wurde. Daher findet sich ein Teil der Verwaltung in Deutschland. Mittlerweile gehört C&A zur Cofra Holding AG, mit Sitz in Zug, Schweiz.

  • freeman am 22.02.2024 11:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AllesBesser

    Heutiger Sitz ist Deutschland und Belgien, und auch die Niederlande und Schweiz sind "lokal" genug, sind doch alles Nachbarländer. Alles fernab, wie USA und Asien, hingegen nicht mehr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.