Update

Nach Warnstreik: Lufthansa fliegt wieder im Normalbetrieb

Am Dienstag und Mittwoch sind mehr als 1.000 Lufthansa-Flüge in München und Frankfurt abgesagt worden. Am Donnerstag soll alles wieder möglichst normal laufen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Flugzeug setzt zum Landeanflug an.
Ein Flugzeug setzt zum Landeanflug an. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

München - Nach dem Warnstreik des Bodenpersonals mit über 1.000 Flugabsagen ist die Lufthansa wieder in den Normalbetrieb zurückgekehrt. Es fänden nahezu alle Flüge statt, sagte am Donnerstag eine Unternehmenssprecherin. Am Drehkreuz Frankfurt hatte es am Morgen einige wenige Flugstreichungen gegeben. Längere Passagierschlangen bildeten sich am Morgen an den Personenkontrollen und nicht mehr an den Lufthansa-Check-In-Schaltern.

Flughafen München und Frankfurt: Mehr als 1.000 Flüge abgesagt

Am Dienstag und Mittwoch hatte Lufthansa mehr als 1.000 Flüge mit 134.000 betroffenen Passagieren an den Drehkreuzen München und Frankfurt abgesagt. Verdi hatte rund 20.000 Beschäftigte des Bodenpersonals zu einem Warnstreik aufgerufen, um in den Gehaltsverhandlungen Druck aufzubauen. Das Unternehmen hat den nach nur zwei Verhandlungsrunden ausgerufenen Streik als unverhältnismäßig kritisiert.

Lesen Sie auch

Bundesverkehrsminister Wissing: Streit nicht auf Rücken der Reisenden austragen

Bundesverkehrsminister Wissing forderte unterdessen Verdi und Lufthansa auf, den Tarifkampf schnell zu lösen. "Eine verantwortungsvolle und schnelle Verhandlung ist angebracht, nachdem der Flugverkehr bereits genug Probleme bewältigen muss", sagte Wissing der "Bild" (Donnerstag). Er betonte aber, der Konflikt müsse "im Rahmen der Tarifautonomie" gelöst werden. "Beide Tarifparteien sollten aber an die Reisenden denken und ihren Streit nicht auf deren Rücken austragen", sagte der FDP-Politiker weiter.

Unionspolitiker machten sich für ein Einschalten von Wissing in den Tarifkonflikt stark. "Herr Minister, holen Sie die Tarifparteien an den Verhandlungstisch. Nehmen Sie Ihre Verantwortung für den deutschen Luftverkehr wahr und sorgen Sie dafür, dass die Menschen in ihren wohlverdienten Urlaub fliegen können, endlich nach zwei Jahren Reisebeschränkungen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, der "Bild" (Donnerstag).

Flughafen München erwarten verkehrsreiche Tage

An den Airports sind sehr verkehrsreiche Tage zu erwarten, da Baden-Württemberg bereits in die Sommerferien gestartet ist und Bayern am Wochenende folgt. Weitere Arbeitskampfmaßnahmen vor der nächsten Verhandlungsrunde hatte Verdi ausgeschlossen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sowirddasniewas am 28.07.2022 16:05 Uhr / Bewertung:

    Was bedeutet "Normalbetrieb" bei der Lufthansa?

  • Andi K. am 28.07.2022 15:45 Uhr / Bewertung:

    Normalbetrieb, wenn man bereits vor dem Streik in München um 1.00 Uhr in der Nacht landete und drei Stunden in der Maschine verbleiben mußte, weil es keine Gangway gab und die Koffer erst in vierzehn Tagen greifbar sind.

  • Dr. Schönfärber am 28.07.2022 13:06 Uhr / Bewertung:

    Sehr schön, dann kann man ja wieder beruhigt fliegen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.