Update

Nach Streit: Mann auf Gleis vor S-Bahn am Stachus gestoßen

Das Opfer konnte verletzt geborgen werden, der mutmaßliche Täter ist festgenommen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
33  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten und Spurensicherer an der Haltestelle Stachus im Einsatz.
Polizisten und Spurensicherer an der Haltestelle Stachus im Einsatz. © Peter Kneffel/dpa

München - Gegen 15.40 Uhr waren am Stachus laut Polizei zwei Männer in Streit geraten. In dessen Verlauf schubste ein 41-Jähriger einen 37-Jährigen aufs Gleis – direkt vor eine einfahrende S-Bahn.

Mann vor S-Bahn geschubst - Täter festgenommen

Das Opfer wurde von der S-Bahn erfasst, konnte aber schwer verletzt geborgen werden. Anschließend kam er zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus, laut Polizei befindet er sich aktuell nicht in Lebensgefahr.

Die Polizei nahm den 41 Jahre alten Verdächtigen fest, dabei wehrte er sich. Er soll an psychischen Beeinträchtigungen leiden, wie die Polizei am Tag nach dem Vorfall mitteilte. Dies gehe aus der ersten Facheinschätzung eines Psychiaters hervor, der den Verdächtigen begutachtet habe, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Die Staatsanwaltschaft muss nun entscheiden, ob sie einen Haft- oder Unterbringungsbefehl gegen den 41 Jahre alten Verdächtigen beantragt.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler hatten sich beide Männer kurz zuvor kennengelernt und waren dann auf dem Weg zur S-Bahnstation aus unklaren Gründen in Streit geraten. Die Ermittlungen zum genauen Tatablauf sowie den Hintergründen und einem möglichen Motiv dauern an.

Lesen Sie auch

Aufgrund der Rettungs-und Ermittlungsmaßnahmen war die Stammstrecke zwischen Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke für mehrere Stunden gesperrt. Es kam zu erheblichen Fahrplaneinschränkungen und Abweichungen im Betriebsablauf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
33 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Woidl am 29.11.2021 18:17 Uhr / Bewertung:

    Ich verstehe nicht, daß Psychiater so viel Macht haben. Nicht nur für mich sind Psychiater Menschen, die ihre eigenen Probleme nicht lösen können, aber die Anderer schon. Nimm 10 Psychiater und du bekommst 11 Meinungen. Natürlich müssen psychisch Kranke besonders behandelt werden. Ist ein psychisch Kranker immer gleich schuldunfähig? Wieso wird das immer erst festgestellt, wenn er straffällig wurde? Vor Gericht ist ein Psychiater meistens ein Verteidiger. Ich bin der Meinung ein Psychiater reicht nicht. So einfach darf die Unschuldseinschätzung nicht sein.

  • Der wahre tscharlie am 29.11.2021 20:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Woidl

    "Wieso wird das immer erst festgestellt, wenn er straffällig wurde?"

    Weil er voher vermutlich nicht auffällig war.
    Wobei "psychisch auffällig" keine Diagnose im Sinne von "psychisch krank" ist. Denn für die Diagnose sind die Psychiater zuständig.

  • Sarah-Muc am 30.11.2021 02:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Woidl

    Ein Pauschalurteil voller Vorurteile über einen ganzen Berufsstand ! Mutig mein lieber Scholli! Vielleicht sollten Sie sich mal etwas besser informieren?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.