Nach Staus auf der A99 bei München: Wieder freie Fahrt

Drei Jahre lang mussten sich Pendler auf der A99 durch lange Staus zwischen München-Nord und Aschheim/Ismanig kämpfen. Inzwischen sind die Bauarbeiten abgeschlossen.
von  AZ
Stau am Kreuz München-Nord. Auf der A 99 ist Erleichterung in Sicht.
Stau am Kreuz München-Nord. Auf der A 99 ist Erleichterung in Sicht. © imago images / Marius Schwarz (Archivfoto)

Drei Jahre lang standen Pendler auf der A99 zwischen München-Nord und Aschheim/Ismanig im Stau. Inzwischen sind die Bauarbeiten abgeschlossen.

München - Erleichterung für Autofahrer: Nachdem sich Pendler drei Jahre lang auf der A99 zwischen München-Nord und Aschheim/Isamining durch lange Staus quälen mussten, ist nun Besserung in Sicht. Die Bauarbeiten sind fertig.

So wurde der Autobahnring von bislang drei auf vier Spuren erweitert. "In der Nacht von Donnerstag, den 21. auf Freitag, den 22. November werden die letzten Elemente der Baustellenverkehrsführung für den achtstreifigen Ausbau der A 99 zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und Aschheim/Ismaning abgebaut", hatte die Autobahndirektion Südbayern bereits vorab angekündigt. "Die Autobahn ist damit ab Freitagfrüh in beiden Fahrtrichtungen ohne Einschränkungen auf vier Fahrspuren befahrbar und der Ausbau damit abgeschlossen."

 Auch die Überleitung am Autobahnkreuz München-Nord von Nürnberg in Richtung Salzburg könne nun wieder zweispurig genutzt werden.

A99 bei München - Autobahnring auf vier Fahrspuren erweitert

In den vergangenen drei Jahren ist der Autobahnring zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und Aschheim/Ismaning mit Gesamtkosten von 170 Millionen Euro von bisher drei auf vier Fahrspuren erweitert worden. Dazu mussten insgesamt 13 Brücken abgerissen und neu gebaut sowie drei Brücken "grundhaft instandgesetzt" werden.

Lärmschutzwände gegen den Verkehrslärm

Zum Schutz der Anwohner vor Verkehrslärm wurden der Autobahndirektion zufolge auch bis zu acht Meter hohe Lärmschutzwände errichtet; auf ganzer Länge wurde zudem ein offenporiger Asphalt eingebaut, "der die technisch höchstmögliche Lärmminderung erreicht".

Gleichzeitig, so die Autobahndirektion, seien nun die baulichen Vorbereitungen für eine Seitenstreifenfreigabe geschaffen worden, "damit im Laufe des nächsten Jahres auch der Seitenstreifen in den Hauptverkehrs- und Urlaubszeiten für den Verkehr freigeschaltet werden kann".

Lesen Sie auch: E-Scooter in München - Lime bittet Roller-Rüpel zur Kasse

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.