Nach Schüssen in München - Sicherheitskonzept gefordert

Nach den Schüssen auf das israelische Generalkonsulat und das Münchner NS-Dokumentationszentrum fordert die Leiterin des Zentrums mehr Sicherheit und bessere Prävention.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Großeinsatz vor dem NS-Dokumentationszentrum in München. (Archivbild)
Großeinsatz vor dem NS-Dokumentationszentrum in München. (Archivbild) © Peter Kneffel/dpa
München

Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag in München fordert die Leiterin des NS-Dokumentationszentrums, das Gefährdungspotenzial für Gedenkstätten und Erinnerungsorte in den Blick zu nehmen: "Das ganze Areal braucht ein gemeinsames Sicherheitskonzept", sagte Mirjam Zadoff der "Süddeutschen Zeitung". Und es sei eine bessere Prävention nötig: "Wir müssten uns überlegen, wie wir darauf reagieren. Was tun wir dagegen? In den Schulen, in den sozialen Medien, auf Tiktok? Inwiefern können Bildungseinrichtungen wie die unsere ihre Expertise zur Verfügung stellen?"

Am 5. September hatte ein 18-jähriger Österreicher auf das israelische Generalkonsulat und das NS-Dokumentationszentrum geschossen, bevor er von der Polizei getötet wurde. Die Ermittler gehen Hinweisen auf ein islamistisches oder antisemitisches Motiv nach. Zadoff geht von einem gezielten Angriff auf ihr Haus aus: "Ich fürchte, er wusste ganz gut, worauf er schoss."

Islamismus und Rechtsextremismus kein Widerspruch

Die Historikerin sagte weiter, Islamismus und Rechtsextremismus seien kein Widerspruch, "sie beziehen ihren Antisemitismus aus den gleichen Quellen". Extremismusforscher fürchteten schon lange, dass beide Gruppen über den Extremismus zusammenfinden, "dass Rechtsextreme zwar antimuslimisch bleiben, aber es verbindende Elemente gibt: Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und Misogynie zum Beispiel. Und dass sie eine offene, liberale Gesellschaft als Feindbild teilen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.