Nach Faschings-Absage in München: Wohin mit zwei Tonnen Süßigkeiten?

Die Faschingsgesellschaften haben einen Aufruf gestartet. Am Sonntag wollen sie die Süßigkeiten verteilen.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freut sich, dass das süße Wurfmaterial sinnvoll verschenkt wird: Narrhalla-Vizepräsident Werner Trollmann im Süßigkeiten-Depot.  Willibald
Willibald 3 Freut sich, dass das süße Wurfmaterial sinnvoll verschenkt wird: Narrhalla-Vizepräsident Werner Trollmann im Süßigkeiten-Depot. Willibald
Willibald 3
Kistenweise Süßigkeiten suchen Abnehmer nach der Absage des Faschingsumzugs.
Willibald 3 Kistenweise Süßigkeiten suchen Abnehmer nach der Absage des Faschingsumzugs.

München - Der Inhalt der vielen großen Kisten könnte farbenfroher kaum sein: Sie sind bis zum Rand gefüllt mit den verschiedensten Bonbons, Lollis, Marzipanriegeln und vielen anderen Süßigkeiten mehr.

Faschingsumzug in München: Absage nach Anschlag

All das sollte eigentlich am Sonntag, 23. Februar, auf dem Faschingsumzug der Damischen Ritter durch die Münchner Innenstadt ans fröhliche Volk verteilt werden. Doch nach dem Anschlag am 13. Februar, bei dem 37 Menschen verletzt, eine Frau und ihre zweijährige Tochter getötet wurden, war niemandem zum Feiern zumute. Der Zug und das Bühnenprogramm am Marienplatz wurden abgesagt.

Kistenweise Süßigkeiten suchen Abnehmer nach der Absage des Faschingsumzugs.
Kistenweise Süßigkeiten suchen Abnehmer nach der Absage des Faschingsumzugs. © Willibald

Narrhalla und Damische Ritter setzen Zeichen: Süßigkeiten für soziale Einrichtungen

Geblieben sind die Berge an Kisten mit Wurfmaterial, teils auch mit Haltbarkeitsdatum. "Uns war sofort klar, dass wir unsere 800 Kilo Süßigkeiten natürlich nicht verfallen lassen", sagt Werner Trollmann, Vizepräsident der Faschingsgesellschaft Narrhalla, die Kooperationspartner des Umzugs ist: "Damit wollen wir den Menschen in unserer Stadt eine kleine Freude machen." Beschenkt werden soziale Einrichtungen, Kindergärten, Schulen oder Seniorenheime, gemeinnützige Aktionen und Vereine.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Narrhalla hat über diverse Kanäle einen Aufruf nach guten Ideen zur sinnvollen Verwendung der Süßigkeiten gemacht - und in kürzester Zeit, wie Trollmann der AZ sagt, über 5000 (!) Vorschläge erhalten. Diese gilt es zu prüfen und auszuwählen. Viel Arbeit, die schnell gehen muss, denn schon diesen Sonntag sollen die süßen Spenden ausgegeben werden.

Bei der enormen Zahl an Vorschlägen trifft es sich gut, dass sich die Menge an Bonbons, Popcorn-Tüten und Co. auch noch mal mehr als verdoppelt hat. Der Verein der Damischen Ritter hat sich der Bonbon-Aktion für den guten Zweck angeschlossen und spendet auch sein Wurfmaterial, das für den Umzug gedacht war: rund eine Tonne!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FRUSTI13 am 21.02.2025 19:38 Uhr / Bewertung:

    Es gibt doch jede Menge Kindergärten, Kinderheime in und um München. Die würden eine Süßigkeitenspende bestimmt gerne annehmen!

  • Bongo am 21.02.2025 18:04 Uhr / Bewertung:

    Wohin mit den Süßigkeiten? Am besten als Spende an die Veranstalter von Faschingsumzügen z.B. in Niederbayern: Bogen, Langquaid, Pfeffenhausen.

  • AK1 am 21.02.2025 19:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Es gibt auch ein paar nähere Optionen - auch rund um München.
    Aber es ist natürlich gut möglich, dass sich die anderen Veranstalter schon eingedeckt haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.