Nach dem Weihnachtsfest: Raus mit dem Baum
Sobald die Christbäume ihre Nadeln verlieren, wünscht sie sich jeder aus dem Haus. Die AZ stellt die einfachsten Entsorgungsmöglichkeiten vor.
Aufwendig geschmückt und erleuchtet versüßte uns der Christbaum die besinnliche Weihnachtszeit. Doch von Dankbarkeit keine Spur! Ab Heilig-Drei-König empfinden ihn die meisten Haushalte nur noch als lästig. Vorbei ist es dann mit all der Besinnlichkeit, wenn der Baum seine Nadeln lässt.
Aber wie bekommt man das Ungetüm am Besten aus dem Eigenheim? Das schwedische Volk macht sich’s einfach. Am 13. Januar endet dort die Weihnachtszeit und es ist Brauch, den Baum an diesem Tag aus dem Fenster zu schmeißen. Da bei uns Passanten etwas überrascht reagieren könnten, sollte man auf andere Mittel zurückzugreifen. In München gibt’s einige Möglichkeiten, den Christbaum ohne großes Brimborium zu entsorgen. Mit einem geringen Geldaufwand werden nicht nur die Nerven geschont, sondern gleichzeitig soziale Projekte unterstützt. Und die Sammelstellen der Stadt gibt’s natürlich auch noch. Agnes Bauer
Grün muss weg
Die Junge Union entsorgt zum 10. Mal Münchner Christbäume – und tut dabei Gutes
Unter dem Motto „Weg mit den Grünen“, sorgt die Junge Union am 8. Januar für einen reibungslosen Abtransport der Christbäume. Die alljährliche Aktion findet im Münchner Westen und Neuhausen- Nymphenburg statt. Zwischen 9 und 19 Uhr werden die Bäume gegen 4 Euro weggeschafft.
Ein Teil der Spende kommt dieses Jahr dem Jugendclub in Allach zugute, der andere Teil wird als Aufwandsentschädigung benutzt. Bewohner in den Stadtteilen Neuhausen, Nymphenburg, Laim, Pasing, Obermenzing, Allach, Untermenzing oder Aubing, Lochhausen und Langwied können sich bis zum 7. Januar, 17 Uhr anmleden, unter:
anmeldung@christbaumabholaktion.de
per Telefon unter:
089/818 872 10 oder
auch per Fax unter
03212-1063210
Spende erbeten
Der Arbeiter-Samariter- Bund unterstützt mit dem Sammeldienst Kinder und Jugendliche
Am 8. Januar holen auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Arbeiter Samariter- Bundes (ASB) die Weihnachtsbäume vor Ort ab. Die Aktion startet ab 9 Uhr in ausgewähltenMünchner Stadtteilen.
Schon gegen eine kleine Geldspende wird der ausrangierte Christbaum entsorgt. Der gesammelte Erlös fließt in das Münchner Projekt KITz, das Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensphasen unterstützt und begleitet. Teilnehmen können die Bewohner der Stadtviertel Hansapark, Westend, Untersendling, Mittersendling, Sendling, Friedenheim, Neuhausen, Nymphenburg und Gern. Bis 7. Januar können sich Interessenten anmelden:
info@asbmuenchen.de
oder telefonisch unter
& 089/743 631 02
Angenommen werden aber nur entschmückte Bäume!
Hier bringen Sie die Fichte um die Ecke
Nah und kostenlos: Auch an vielen Schulen können die Bäume abgegeben werden
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München bietet zur Christbaumentsorgung folgende Möglichkeiten: Entweder man gibt ihn am Wertstoffhof ab. Oder aber in einer Grundschule in Wohnortnähe.
Wertstoffhöfe Geöffnet Mo 10.30-19 Uhr, Di bis Fr 8-18 Uhr, Sa 7.30-15 Uhr an folgenden Standorten: Wilhelm-Wagenfeld-Straße 5 (Schwabing), Lerchenstraße 13 (Lerchenau), Thalkirchner Straße 260 (Thalkirchen), Tischlerstraße 3 (Großhadern), Bayerwaldstraße 33 (Perlach), Mauerseglerstraße 9 (Trudering), Truderinger Straße 2a (Bogenhausen), Am Neubruch 23 (Moosach), Arnulfstraße 290 (Nymphenburg), Lochhausener Straße 32 (Obermenzing), Tübinger Straße 13 (Untersendling).
Christbaum-Sammelstellen An folgenden Tagen zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo, 10.1., Di, 11.1., Mi, 12.1. jeweils von 8-17 Uhr:
München-Mitte Grundschule, Mariahilfplatz 18, Ohlmüllerstraße, Grundschule, Schwanthalerstraße 87, Luitpold-Gymnasium, Seeaustraße 1.
München-Nord Erich-Kästner-Realschule, Petrarcastraße 1, Grundschule, Regina-Ullmann-Straße 6, Grundschule, Waldmeisterstraße 38, Parkplatz Abfallwirtschaftsbetrieb (Verlängerung der Emmy-Noether-Str. zum Georg-Brauchle-Ring), Sophie- Scholl-Gymnasium, Karl-Theodor-Straße 92 (Luitpold- Park/Ecke Borschtallee), Schulzentrum Moosach, Gerastraße 6, Eingang Merseburger Straße.
München-Süd Grundschule, Balanstraße 153, Grundschule, Weißenseestraße 45, Theodolinden-Gymnasium, Am Staudengarten 2, Thomas-Mann-Gymnasium, Drygalskiallee 2.
München-Ost Grundschule, Ernst-Reuter- Straße 4, Hauptschule, Feldbergstraße 85, Heinrich-Heine-Gymnasium am Max-Reinhardt-Weg 27, Schulzentrum Astrid-Lindgren- Straße, zwischen Berufsund Förderschule (Messestadt Riem), Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 (Arabellapark),
München-West Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4, Elsa-Brandström- Gymnasium, Ebenböckstraße, Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159, Grundschule, Gotzmannstraße 19, Grund- und Hauptschule, Haldenbergerstraße 27, Grund- und Hauptschule, Schrobenhausener Straße 15, Grundschule, Senftenauerstraße 2 sowie an der Realschule an der Blutenburg, Grandlstraße 5 (Obermenzing). Kanalbetriebsstation München West, Mathunistraße 40 (Laim) – hier ist die Abgabe nur zwischen 6.30 Uhr und 15 Uhr.
- Themen: