Nach dem Unwetter in München: Das große Aufräumen

Es war Gott sei Dank nicht das ganz große Unwetter, das Donnerstagabend vor allem das südliche Oberbayern erwischte. Dennoch musste die Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.
von  az, dpa
Nach dem schweren Gewitter am Donnerstag über München rückten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen aus. Die Bilder.
Nach dem schweren Gewitter am Donnerstag über München rückten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen aus. Die Bilder. © dpa

München - Nach örtlichen Unwettern am Donnerstagabend ist die Feuerwehr im südlichen Bayern zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Im Kreis Rottal-Inn stürzte ein Baum auf eine Stromleitung, ein weiterer fiel auf eine Straße. Eine Brücke der Bundesstraße 85 bei Viechtach (Landkreis Regen) wurde nach kurzem Starkregen überschwemmt.

Nach Blitzschlag Verzögerungen bei der S-Bahn

In München sowie den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech beseitigte die Feuerwehr umgestürzte Bäume. Der starke Regen hatte Straßenkreuzungen und Unterführungen unter Wasser gesetzt. Auch umgestürzte Bauzäune mussten wieder aufgerichtet und ein möglicherweise durch Blitzschlag in Brand geratener Dachstuhl gelöscht werden. Ein Blitzschlag führte auch zu Verzögerungen im Münchner S-Bahn-Verkehr. Laut Durchsagen der Bahn hatte er zu einer Signalstörung geführt.

Überflutet und zeitweise nicht passierbar war die Bundesstraße 301 bei Pfaffenhofen an der Ilm, wie die Polizei berichtete. In Schweitenkirchen (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) rutschte ein Hang ab und machte eine Kreisstraße unbefahrbar. In Kipfenberg (Landkreis Eichstätt) drohte ein Festzelt einzustürzen und musste von der Feuerwehr gesichert werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.