Nach dem ersten Wiesn-Wochenende kühlt es ab – warum es auf dem Oktoberfest dennoch wärmer bleibt

Gute Nachrichten für alle Wiesn-Besucher: Zum Start des Oktoberfests verspricht der Deutsche Wetterdienst mildes Herbstwetter mit viel Sonne und Temperaturen über 20 Grad. Das erste Wochenende gilt es auszunutzen – ab Montag drohen Regen und kühlere Temperaturen.
von  AZ/dpa
Sonne über der Wiesn - das soll es zum Auftakt geben. (Archivbild)
Sonne über der Wiesn - das soll es zum Auftakt geben. (Archivbild) © picture alliance / dpa

München - Neben dem Bierpreis zählt das Wetter zu den wichtigsten Themen für Münchner vor dem Start der Wiesn. In diesem Jahr verspricht der Deutsche Wetterdienst (DWD) zum Auftakt des Oktoberfests am Samstag sonniges und mildes Herbstwetter, mit Temperaturen knapp über 20 Grad. Auch für den Festzug am Sonntag sehen die Prognosen ähnlich aus.

DWD-Meteorologe Reik Schaab erwartet "ruhiges Septemberwetter". Zumindest am Wochenende können die Besucher ihre Regenschirme zu Hause lassen.

Erstes Wiesn-Wochenende ausnutzen

Doch die gute Wetterlage könnte bereits zu Beginn der nächsten Woche ins Wanken geraten. Für den Montag warnt Schaab vor Regen und Temperaturen unter 20 Grad. "Wer kann, sollte das erste Wiesn-Wochenende nutzen – danach wird es wechselhafter." Pünktlich zum Herbstbeginn am Sonntag dürfte das Wetter dann auch zunehmend herbstlicher werden.

Vor zwei Jahren blieben die Temperaturen teils bei kühlen zehn Grad, was den Eisständen auf dem Fest sogar erlaubte, Glühwein auszuschenken.

Wärmeres Wiesn-Klima

Die Wiesn hat jedoch ihr eigenes Mikroklima, vor allem abends kann es dort wärmer sein als im restlichen Stadtgebiet. Grund dafür sind die Menschenmassen, die Imbissstände und die beheizten Zelte. Zehntausende Besucher drängen sich auf der Theresienwiese, und jeder Mensch strahlt etwa 80 Watt Wärme ab – "so viel wie eine große Glühbirne", erklärt der Bonner Meteorologe Karsten Brandt.

Dies führt insbesondere am Abend zu höheren Temperaturen auf dem Festgelände. Am Samstag gegen 20 Uhr werden auf der Wiesn noch bis zu 20 Grad erwartet, während es im Umland bereits auf 15 Grad abkühlt.

Auch die Luftfeuchtigkeit ist auf der Wiesn höher – nicht nur wegen der vielen Küchen und Fahrgeschäfte, sondern auch durch die Menschen selbst. Brandt führte in mehreren Jahren Messungen auf dem Fest durch und verglich diese mit Daten aus anderen Teilen Münchens. Seine Erkenntnisse zeigen: Die Wiesn bringt nicht nur Stimmung, sondern auch ihr ganz eigenes Klima mit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.