Nach Antrag von SPD und Grünen – München bekommt einen Tierschutzbeauftragten

München - Durch ihre Mehrheit im Stadtrat haben SPD und Grüne jetzt einen Antrag beschlossen, durch den die Stadt München einen Tierschutzbeauftragten bekommen wird. In einer Pressemitteilung am Montag heißt es dazu, dass dieses Amt schon längst überfällig gewesen sei.
SPD und Grüne fordern Tierschutzbeauftragten für München
"Die neue Position soll die bereits bestehenden städtischen Aktivitäten bündeln und die Vernetzung innerhalb der Stadtverwaltung, den Tierschutzbeauftragten aus den Bezirksausschüssen, aber auch mit dem Tierschutzbeirat des Landes, Vereinen und Verbänden, Nichtregierungsorganisationen sowie der Zivilgesellschaft vorantreiben", heißt es in dem Antrag der beiden Parteien.
Bisher wurden in München Tierschutz-Aufgaben immer über mehrere Dienststellen des Kreisverwaltungsreferates verteilt – jetzt wolle man durch die Zentralisierung auf eine Stelle ein klares Statement für den Tierschutz setzen.
München: "Bessere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit" durch Tierschutzbeauftragten
"Auch Maßnahmen der Bildungs-, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sollen auf diese Weise gebündelt eine größere Breitenwirkung entfalten", geht es aus der Pressemitteilung als Begründung für die Notwendigkeit eines Tierschutzbeauftragten hervor.
Vorbild für diese Stelle seien Städte wie Dortmund, Karlsruhe oder Mannheim gewesen, die bereits über einen solchen Beauftragten verfügten. Eingerichtet werde die neue Stelle in Zusammenarbeit mit den für Tierschutz zuständigen Dienststellen und deren Personal.