Nach Magdeburg-Anschlag: Das ändert sich nun auf Münchens Weihnachtsmärkten

Nach dem Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg reagiert auch die Polizei in München und verstärkt die Präsenz auf einigen Weihnachtsmärkten.
Franziska Hubl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
39  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Polizeistreife auf dem Münchner Christkindlmarkt.
Eine Polizeistreife auf dem Münchner Christkindlmarkt. © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

München - In diesem Jahr setzt das Polizeipräsidium München auf ein bewährtes Sicherheitssystem für die Münchner Weihnachtsmärkte, das den Einsatz uniformierter Polizisten als auch Zivilbeamter umfasst.

Auch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei, der Münchner Einsatzhundertschaften und der Taschendiebfahndung werden eingesetzt.

Nach Anschlag in Magdeburg: Polizei München erhöht Präsenz auf Weihnachtsmärkten

Nach dem tödlichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit mindestens fünf Toten und mehr als  200 Verletzten hat nun auch die Münchner Polizei die Präsenz auf den größeren Märkten im Stadtgebiet erhöht, wie die "Süddeutsche Zeitung" zunächst berichtete.

Dies betreffe insbesondere die Märkte in der Innenstadt. "Beamte mit Maschinenpistolen werden Sie auf den Christkindlmärkten aber eher nicht sehen", so ein Sprecher des Polizeipräsidiums.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Polizei soll in den nächsten Tagen vor dem Fest vermehrt Streife auf den Märkten gehen.

Polizeisprecher: Keine Hinweise auf erhöhte Gefährdungssituation

Auch auf den Zuwegen seien insbesondere am Marienplatz Einsatzfahrzeuge geparkt. So wolle die Polizei den Münchnerinnen und Münchnern signalisieren: Wir sind da.

Wie der Polizeisprecher betonte, gäbe es in München nach dem Anschlag in Magdeburg keine Hinweise auf eine konkret erhöhte Gefährdungssituation. Dies betonte auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU).

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Vereinzelt sei Kritik an vermeintlich nicht ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen in München geäußert worden, so die "SZ".

Christkindlmarkt am Marienplatz
Christkindlmarkt am Marienplatz © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Das städtische Kreisverwaltungsreferat hat an besonders neuralgischen Punkten Annäherungshindernisse wie Pflanztröge und technische Sicherungen aufstellen lassen. Die Stadt beauftragte zudem einen privaten Sicherheitsdienst.

Polizei München: Sicherheitsvorkehrungen "haben sich sehr bewährt"

"Die Videoüberwachung am Marienplatz und in der Fußgängerzone während des Christkindlmarktes hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt", hieß es bereits im Vorfeld aus dem Präsidium. 17 Sicherheitskameras seien an verschiedenen Standorten angebracht.

OB Dieter Reiter (SPD) schrieb am Mittag, zu den Tathintergründen in Magdeburg sei ihm bislang zu wenig bekannt, er wolle nicht spekulieren. "Doch welcher Hass auch immer den Täter angetrieben hat: Diese brutale Gewalt an Unschuldigen ist durch absolut nichts zu rechtfertigen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Einführung eines Verbots für Messer und anderen gefährlichen Gegenständen ist die größte Änderung gegenüber den Vorjahren. Dafür macht die Polizei Taschen- und Personenkontrollen. Verbotene Gegenstände können konfisziert und Platzverweise gegen die Besitzer verhängt werden.

Münchnerinnen und Münchner zeigten sich – insbesondere auch wegen des Terroranschlags am Münchner OEZ im Juli 2016, zu dem einige Menschen Parallelen zögen – entsetzt und in Trauer über jüngste Ereignisse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
39 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • ......kann mich mal am 22.12.2024 19:00 Uhr / Bewertung:

    deutschland ist geschichte. dazu beigetragen hat die indigene bevölkerung - uns zwar maßgeblich.

  • Der wahre tscharlie am 23.12.2024 16:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ......kann mich mal

    Echt? Und welche Konsequenz ziehst du daraus??
    Auswandern?

  • HarryPotterMuc am 22.12.2024 16:03 Uhr / Bewertung:

    Waren gestern nach dem Einkauf noch kurz auf dem Weihnachtsmarkt in Pfahofa....Absicherung....Null....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.