"Na sauber!" - Das erwartet die Tollwood-Gäste

Nach der Wiesn ist vor dem Winter-Tollwood auf der Münchner Theresienwiese. Das diesjährige Motto "Na sauber!" befasst sich vor allem mit Müll und Recycling. Das erwartet die Gäste auf dem Winter-Tollwood 2015.
von  az

München - Jedes Jahr vor dem ersten Adventssonntag beginnt das Winter-Tollwood auf der Theresienwiese, dieses Jahr beginnt das Festival am 24. November und endet, wie immer, am 31. Dezember mit der großen Silvesterparty. Der Weihnachtsmarkt endet am 23. Dezember, Konzerte und andere Kulturangebote können noch darüber hinausgehen.

Das Besondere am Tollwood: Das Fest besteht aus drei großen "Säulen". Zum Einen können die Gäste über den "Markt der Ideen" schlendern und auf Shopping-Tour gehen, zum Anderen bietet das Festival auch allerlei bio-zertifizierte Schmankerl, außerdem darf nicht das internationale Kulturprogramm aus Musik und Theater vergessen werden.

Das diesjährige Motto "Na sauber!" ist gleichzeitig auch das ökologische Schwerpunktthema des Festivals. Es geht vor allem um Müll und Recycling – eine der größten ökologischen Herausforderungen weltweit.

 

Die diesjährigen Highlights im Überblick

 

Cirque Éloize

 

Erstmals präsentieren die Tollwood-Veranstalter den kanadischen Cirque Éloize mit seiner Produktion "Cirkopolis", der damit auch seine München-Premiere feiert. Im Grand Chapiteau zeigen zehn Artisten eine spektakuläre Show zwischen Zirkus, Akrobatik, Theater und Tanz – auf Wunsch mit einem 4-Gänge-Menü in Bio-Qualität.

 

HA Schult

 

Kunst im Sinne des Festivalmottos zeigt der renommierte Aktionskünstler HA Schult. Die weltweit aufgestellten "Trash People" sind seine wohl bekannteste Kunstinstallation - auf dem diesjährigen Tollwood ist sie erstmals in München zu sehen. Die Armee aus 500 lebensgroßen Skulpturen aus Müll begrüßt die Festivalbesucher im Eingangsbereich.

 

Repair Café

 

Neu auf dem Winter-Tollwood: das Repair Café. Besucher können defekte Elektrogeräte mitbringen und sich von Fachleuten bei der Reparatur helfen lassen. Auch alte Kleidungsstücke können hier mit einfachen Mitteln aufgepeppt und verschönert werden. Ziel der Aktion: Die Veranstalter wollen die Besucher dazu anregen, unnötigen Müll zu vermeiden und Müll als Wertstoff wahrzunehmen und zu nutzen.

 

Weltsalon

 

Der "Weltsalon" widmet sich diesen Winter sowohl aktuellen sozialen Themen wie Flucht und Heimat als auch brisanten ökologischen Fragen, wie der Vermüllung unseres Planeten. Für die Podiumsdiskussionen stehen unter anderem bereits die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth, Krisenjournalist Wolfgang Bauer und Friedensforscher Dr. Hans-Georg Ehrhart als prominente Gäste fest. Vorträge, Konzerte, Performances und interaktive Installationen vervollständigen das Programm im Weltsalon.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.